Werbung

Nachricht vom 16.10.2020    

100 Mal Blut gespendet und kein Aufhören in Sicht

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte beim jüngsten Blutspendetermin auch einen Mehrfachspender der außergewöhnlichen Art begrüßen: Ernst-Dieter Henn. Er hat im März 1992 zum ersten Mal seinen „Lebenssaft“ zur Verfügung gestellt. Als Beweggrund gibt er an, das Leben anderer Menschen retten zu wollen.

Beim jüngsten Blutspendetermin der Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte auch wieder Ernst-Dieter Henn, re. begrüßt werden. Er blickt nun auf 100faches Spenden zurück. Weiter sind als Helfer zu sehen: Heike Dietz, Harald Witt und Carsten Henn. Christoph Müller als Vierter im Bunde ist nicht im Bild.(Foto: privat)

Wissen. Außerdem könne er selbst in die Lage kommen, auf Spenderblut angewiesen zu sein. Weiterhin werde das Blut gewissenhaft untersucht, was eine gute Gesundheitskontrolle darstellt. Ernst-Dieter Henn hat jetzt genau 100 Blutspendetermine hinter sich gebracht. Und an ein Aufhören denkt er noch lange nicht.

Insgesamt zählte die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen am 2. Oktober 94 Spenderinnen und Spender, fünf davon waren zum ersten Mal mit von der löblichen Partie. Gerade in der schwierigen Zeit wie im Moment ist das Spenden von großer Bedeutung, wurde wieder einmal deutlich. Leider konnten die Spender nicht wie sonst üblich als kleines Dankeschön beköstigt werden. Stattdessen gab es Einkaufsgutscheine vom Petz.



Für die Betreuung der Spender und das korrekte Abwickeln sorgten Carsten Henn als Verantwortlicher für das Blutspendewesen in Wissen sowie Heike Dietz, Harald Witt und Christoph Müller. Alle Termine finden im Kuppelsaal der Volksbank, Rathausstraße 56, zwischen 16 und 20 Uhr statt. Es wird HIER um eine Terminreservierung gebeten. Dadurch können Wartezeiten für Spender minimiert werden. Spender ohne Termin werden dazwischen geschoben, müssen aber unter Umständen etwas Geduld aufbringen.

Hier die nächsten Blutspendetermine der Rotkreuz-Bereitschaft Wissen, alle in 2021: 19. Februar, 23. April, 25. Juni, 17. September und 17. Dezember. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Corona: Kreis Altenkirchen erreicht Warnstufe rot

Die ersten Ergebnisse der Testungen nach der Hochzeit bei der evangelischen Baptistengemeinde in Altenkirchen ...

Gleich vier Vereinshelden aus dem Wisserland

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Tages des Ehrenamtes am 6. September hatte die Westerwald-Brauerei ...

Westerwälder Autorin ruft „Welttag der Gewürze“ ins Leben

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich die Autorin Solveig Ariane Prusko – nicht nur im Rahmen ihrer ...

Polizei-Puppenbühne besuchte die Vorschulkids der Kita Alsdorf

Nur alle drei Jahre kommt sie in die Kita Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH in Alsdorf - die Polizei-Puppenbühne ...

Selbach: Spatenstich für Dorfplatz mit Tradition und Charme

Umgeben von alten Fachwerk-Gebäuden wird der neue Dorfplatz in Selbach einen besonderen Charme entwickeln. ...

KulturGenussSommer: Rückblick auf tolle Veranstaltungsreihe

Eigentlich war es als kleine Unterstützung für die von Corona gebeutelte Gastronomie gedacht. Die Verbandsgemeinde ...

Werbung