Werbung

Nachricht vom 16.10.2020    

Westerwälder Autorin ruft „Welttag der Gewürze“ ins Leben

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich die Autorin Solveig Ariane Prusko – nicht nur im Rahmen ihrer zweisprachigen Kinderbuchreihe „Emmi Cox, Gewürzdetektivin“/„Emmi Cox, Spice Detective“ – mit dem Thema Gewürze. Um diese gebührend zu feiern, ruft sie am 24. Oktober den Welttag der Gewürze aus.

Solveig Ariane Prusko ruft den „Welttag der Gewürze“ ins Leben. (Foto: privat)

Altenkirchen. Mit ihren informativen Abenteuergeschichten versucht Prusko Kindern die Welt der Gewürze näher zu bringen und zu vermitteln, wie wertvoll diese heute noch sind, auch wenn wir inzwischen kein Vermögen mehr für Salz, Pfeffer, Safran oder Vanille bezahlen müssen und selbst seltenere Gewürze fast überall in den Supermärkten und via Internet verfügbar sind. „Ohne Gewürze wären unsere ‚Speisezettel‘ in der heutigen Form nicht denkbar. In Zeiten von Fastfood und Fertiggerichten spielen Gewürze leider nur noch eine verkümmerte Nebenrolle. Sie sind in ein Schattendasein geraten. Wer macht sich als Verbraucher schon großartig Gedanken über die Bestandteile von Gewürzmischungen? Es ist wohl nur wenigen in unserer westlichen Überflussgesellschaft bewusst, dass auch heute noch die allermeisten Gewürze in mühevoller Handarbeit gepflanzt, gepflegt und verarbeitet werden“, konstatiert die Kinderbuchautorin.

Jetzt stellte sie nahezu entrüstet fest, dass es nicht mal einen Welttag der Gewürze gibt: „Es gibt für alles mögliche einen Welttag! Und für Gewürze nicht?“ Das wollte sie ändern und rief kurzerhand den 24. Oktober als Welttag der Gewürze (engl.: World Spice Day) ins Leben. „Bewusste Ernährung, achtsames Leben, fairer Handel sind wichtige Trends, die ganz im Zeichen der Gewürze stehen, welche mehr Wertschätzung verdient haben, und zwar weltweit“, findet Solveig Prusko. Dieses Mehr weltweiter Anerkennung möchte sie mit diesem Welttag erreichen und hofft auf nationale wie natürlich internationale Unterstützung ihrer Initiative.

Warum nun ausgerechnet der 24. Oktober? „Ganz einfach“, erläutert die Welttag-Ausruferin, „weil viele Gewürze ab Oktober ihre Erntezeit haben, und auch weil man in Europa einst um diese Herbstzeit begann, Lebkuchen zu backen – mit den typischen „Weihnachtsgewürzen“, die zu diesen wurden, da sie die Verdauung unterstützen. Bei fetten Festtagsbraten und reichhaltigem Gebäck also genau das, was der Körper damals wie heute braucht und begrüßt“, lächelt sie.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Am 24. Oktober wird übrigens auch der Welttag der Information über Entwicklungsfragen (UN) begangen. Das Gewürz-Thema, so sieht es Solveig Prusko, stellt gewissermaßen auch
eine Entwicklungsfrage dar. Wie wirkt sich z. B. der Klimawandel auf die Gewürz-
Vegetation aus? Werden langfristig alle Gewürze weiterhin an den bisherigen Orten und in der von uns gewohnten Qualität gedeihen? Wird es ausreichend Nachwuchs im Gewürzanbau geben? Schon jetzt möchten junge Menschen in Entwicklungsländern lieber in Büros bei sicheren Gehältern arbeiten statt sich anstrengender Feldarbeit zu widmen, deren Entlohnung u. a. von Witterungsbedingungen abhängt. Sicher gibt es noch viele weitere interessante Fragen und Zusammenhänge.

„Die beiden Welttage passen also sehr schön zusammen!“, meint Prusko, die schon viele Länder bereiste, um sich vor Ort über Pflege, Ernte und Verarbeitung verschiedener Gewürze zu informieren und Farmer zu ihrer Arbeit zu befragen. Zuletzt besuchte sie in Mexiko eine kleine Kooperative, die Vanille fair und in Bio-Qualität für den Weltmarkt produziert und vermarktet. „Auch von dort kam ich wieder einmal sehr beeindruckt von der mühevollen Arbeit zurück, welche Gewürzfarmer leisten“, erzählt Prusko. „Vielleicht hilft ja so ein Gewürze-Welttag, all diesen Farmern und Kooperativen ein Stück Anerkennung entgegenzubringen und das Bewusstsein für die schmackhaften Schätze unserer Erde ein wenig zu stärken.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Konzert im Kulturwerk: SWR unterstützt heimische Künstler

Beim SWR hat man ein Gefühl entwickelt, die durch die Pandemie notleidende, arg gebeutelte Kultur- und ...

AK-Land erreicht Corona-Warnstufe rot – was bedeutet das?

Monatelang waren die Corona-Fallzahlen im Kreis Altenkirchen vergleichsweise niedrig. Die in den Fokus ...

Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umsteigen

Experten und die Polizei empfehlen mit dem Umstieg auf Winterreifen nicht bis zum ersten Schneefall zu ...

Gleich vier Vereinshelden aus dem Wisserland

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Tages des Ehrenamtes am 6. September hatte die Westerwald-Brauerei ...

Corona: Kreis Altenkirchen erreicht Warnstufe rot

Die ersten Ergebnisse der Testungen nach der Hochzeit bei der evangelischen Baptistengemeinde in Altenkirchen ...

100 Mal Blut gespendet und kein Aufhören in Sicht

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte beim jüngsten Blutspendetermin auch einen Mehrfachspender der ...

Werbung