Werbung

Nachricht vom 18.10.2020    

Schützenverein Freusburg: Mit Herz und Verstand

Wenn jemand seinen Verein mit viel Herz und Leidenschaft führt, dann ist es der Vorstand des Sport Schützenvereins Freusburg 1972 e.V. mit seinem Vorsitzenden Rainer Stockschläder. Im Gespräch mit dem Sportbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, erzählt der Vorstand, wie schön es ist ein Verein zu sein, aber dass man auch vieles einstecken muss zum Überleben.

v.l.n.r. Schießwart Hartmut Arabin, 2.Vorsitzender Siegfried Rupp, 1.Vorsitzender Rainer Stockschläder, Kassiererin Margit Stockschläder (Fotos: privat)

Kirchen. Im Jahr 1971 trafen sich einige Freusburger in der Scheune oberhalb der Burg, um mit einem Luftgewehr auf eine Zielscheibe zu schießen. Nachdem sich immer mehr Schießfreunde angemeldet hatten, um mitzuschießen hatte man sich dazu entschlossen 1972 einen Schützenverein zu gründen. Siegfried Rupp, einer der Mitgründer und heutiger 2. Vorsitzender des Vereins, ist noch einer der wenigen aktiven Schützen des Vereins, aber auch eng verbunden mit dem, was der Verein sich in den Jahren aufgebaut hat.

Rainer Stockschläder, ebenfalls seit 1972 dem Verein verbunden, ist zum wiederholten Mal der Vorsitzende des Vereins. Seiner hohe Leistungsbereitschaft und seiner Herzverbundenheit ist es zu verdanken, dass der Verein noch am Leben ist. Insgesamt hat der Verein nur noch 39 Mitglieder, in der Vergangenheit waren es schon einmal über 60. Im aktiven Schießsport könne man keine Mannschaft mehr melden, so die Aussage von Schießwart Hartmut Arabin, da nur noch sieben Schützen aktiv sind. Eine davon ist Margit Stockschläder (Kassiererin), seit über 30 Jahren dem Schützenverein Freusburg verbunden. Ihre Worte: „Wir haben in den letzten Jahren so vieles für unsere Dorfgemeinde angeboten wie z.B. das Bürgerschießen, Eier-Osterschießen, Bogenschießen, Schießen für jedermann, aber es wird nur sehr gering (oder gar nicht) angenommen, daher fehlen uns finanziell die Mittel, um den Verein aufrecht zu erhalten.“ Ehemann Rainer Stockschläder fügt hinzu: „Die Kosten wie Heizung, Strom usw. bringen uns schon ans finanzielle Limit, denn bei unseren sechs Luftgewehr- und vier Kleinkaliber-Ständen, die Gewehre und Munition sowie die Gerätschaften der Karten-Prüfsysteme kostet es den Verein schon einiges. Sponsoren haben wir keine und vom Mitgliedsbeitrag 42 Euro im Jahr kann ein Verein keine Zukunft haben. Wenn wir nicht unser Herzblut zum Verein hätten, brauchten wir nicht das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2022 zu planen. Zurzeit kein Vogelschießen, kein Schützenfest und dann noch Corona, das es nicht zulässt, dass wir unsere Räumlichkeiten für Feierlichkeiten vermieten können. Durch unsere Leidenschaft und die Verbundenheit einzelner Vereinsmitglieder werden wir versuchen im Jahr 2021 einiges nachzuholen, denn die amtierende Schützenkönigin Elisabeth Henrich soll dann durch das Vogelschießen mit Schützenfest am 27.06.2021 abgelöst werden und des weiteren soll auch ein Kaiserschießen stattfinden.“



Der 1. Vorsitzende Rainer Stockschläder sowie die Vereinsvertreter bedankten sich für den Besuch des Sportbeauftragten Klaus-Jürgen Griese und baten ihn ein Gespräch mit dem Stadtbürgermeister zu führen für evtl. finanzielle Unterstützung zum Wohle des Schützenvereins Freusburg e.V. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Interaktive Herbstwanderung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad

Ein Besuch des Naturerlebnispfads Dürrholz lohnt immer, denn auf dem gepflegten Pfad kann man mit allen ...

Trotz Corona-Warnstufe rot vorerst keine weiteren Einschränkungen

Nach der ersten telefonischen Konferenz der Corona-Task-Force für den Kreis Altenkirchen, seit der Landkreis ...

DEHOGA Kreisverband begrüßt Entscheidung der Task-Force

Der Vorsitzende des DEHOGA – Kreisverbands Altenkirchen, Uwe Steiniger, zeigt sich erleichtert, dass ...

Wegränder erst im Oktober mähen hilft Insekten und anderen Tierarten

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien: Wegränder ...

Jetzt 103 Corona-Infektionen im Kreis – Inzidenzwert bei 75

Im Verlauf des Wochenendes sind die Infektionen mit dem Corona-Virus im Kreis Altenkirchen weiter angestiegen: ...

Jetzt vormerken: „After-Work-Shopping“ in Wissen im November

Viele Veranstaltungen fallen derzeit der Corona-Pandemie zum Opfer und so hat sich die Aktionsgemeinschaft ...

Werbung