Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Grube Bindweide beendet Saison – Letzte Einfahrt am 31. Oktober

Wer noch dieses Jahr in die Grube Bindweide einfahren möchte, hat dazu noch Gelegenheit bis Samstag, den 31. Oktober. Dann geht die ungewöhnliche und kurze Saison 2020 im Besucherbergwerk und in der Grubenschmiede zu Ende.

Steinebach. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind noch am kommenden Wochenende (Samstag und Sonntag) sowie in der nächsten Woche am Mittwoch, 28.10. und am Samstag, 31.10.2020.
Für Gruppen ab 5 Personen können noch Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.

Samstags und sonntags können Sie ebenfalls noch bis 31.10.2020 die Vorführungen in der Grubenschmiede erleben.

Die Untertage-Führungen, die natürlich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen durchgeführt werden, finden mit höchstens bis zu zehn Personen nach grundsätzlicher Anmeldepflicht statt. Eine Führung wird ca. eine Stunde dauern. Im Wartebereich vor der Führung und während der Führung besteht die Pflicht, eine Schutzmaske zu tragen.



Anmeldung erforderlich
Die Besucher müssen sich unbedingt vorher anmelden, damit eine geordnete Durchführung des Besucherbetriebs unter den zu beachtenden Bedingungen gewährleistet werden kann.

Zur Anmeldung:
Telefonisch: während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltung: 02741/291-118 oder während der Öffnungszeiten des Bergwerks: 02747/7845.
Per E-Mail: tourismus@vg-bg.de oder unter info@bindweide.de

Die Anmeldung kann auch direkt am Empfang/Kasse des Besucherbergwerks während der angegebenen Öffnungszeiten erfolgen (nur soweit noch Termine frei sind). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Das Ewige ist stille, laut die Vergänglichkeit

Die Floristin Christine Reifenrath und der Photograph Gerd Asmussen zeigen aktuelle Arbeiten zum Thema ...

Weitere Corona-Testergebnisse: Jetzt 114 Infektionen im Kreis

Am Montagmittag, 19. Oktober, meldet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen weitere positive Corona-Testergebnisse: ...

Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt

Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt ...

Volksbank Hamm/Sieg spendet an die JSG Hammer Land

Die JSG Hammer Land ist ein Zusammenschluss aus den Vereinen VfL Hamm, TuS Bitzen, SV Niedererbach, FC ...

Kümmerer für Migranten: neue arbeit übernimmt CJD-Angebote

Die „neue arbeit e.V.“ in Wissen übernimmt nahtlos ein bewährtes Angebot des CJD. Das bundesweit vertretene ...

DEHOGA Kreisverband begrüßt Entscheidung der Task-Force

Der Vorsitzende des DEHOGA – Kreisverbands Altenkirchen, Uwe Steiniger, zeigt sich erleichtert, dass ...

Werbung