Werbung

Nachricht vom 12.09.2010    

Literatur und Jazz im Schloss

Jazz im schönen alten Schlosshof in Schönstein mit der Band "Schräglage" hat einen festen Platz im Veranstaltungsreigen. Am Sonntag, 26. September, wird Schloss Schönstein zum Finale der 9. Westerwälder Literaturtage die Lesung von Hanns-Josef Ortheil und "Schräglage" kombiniert.

Schönstein. Am Sonntag, 26. September, lädt die Jazzband "Schräglage" in guter Tradition zu ihrem jährlichen Open-Air-Auftritt in den oberen Hof des Schlosses Schönstein ein. "Schräglage" bietet mit seinen acht Solisten und einer Sängerin die überaus reichhaltige stilistische Bandbreite des traditionellen Jazz. Das Repertoire umfasst mittlerweile über 60 Titel aus den großen 20/30er Jahren bis heute.
"Wir kopieren keine Musik, wir arrangieren diese selbst und haben unsere eigene Spielweise gefunden und verfestigt, eine Mischung aus Dixieland und Swing", so die Band. Die publikumswirksame und mitreißende Interpretation der Stücke lässt jedes Mal den "Funken überspringen". Dies belegen alle Presseartikel und die Gästebucheinträge. Das "Einzugsgebiet" der Jazzband Schräglage reicht von Berlin über Weimar bis Homburg/Saar, Anfragen kommen u.a. aus den USA und Ungarn. Es werden von Jahr zu Jahr immer mehr.
In diesem Jahr wird eine ungewöhnliche Kombination realisiert. Schräglage spielt nach der Lesung von Hanns-Josef Ortheil, die den letzten Part der 9. Westerwälder Literaturtage darstellt, die von der VHS Wissen und der Wissener eigenART zusammen mit dem Autor veranstaltet werden. Um 11 Uhr liest Ortheil im Kaminzimmer des Schlosses aus seiner Neuerscheinung "Die Moselreise" und aus seinem Erfolgsroman "Die Erfindung des Lebens". Beide Romane sind stark autobiographisch und eine literarische Sensation. Leider ist die Lesung schon seit Wochen ausverkauft. Auch an der Tageskasse werden voraussichtlich keine Karten mehr erhältlich sein.
Wohl besteht aber die Möglichkeit, den Autor beim anschließenden Konzert der Jazzband "Schräglage" zu treffen. Die legt gleich nach der Lesung um ca. 12 Uhr los und wird ihr Publikum zwei Stunden lang köstlich unterhalten. Ebenso köstlich ist das Angebot der Hatzfeldtschen Wildkammer, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das leibliche Wohl sorgen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Daaden von 1798 wird vertont

Ein Blick in die Geschichte wird vertont: Vor 200 Jahren zeigten sich die Daadener äußerst wehrhaft, ...

Schützen feierten mit König Wulf III. Elster

Die Betzdorfer kamen früher in Scharen, um ihr großes Volksfest zu feiern. Dass dies wieder so werden ...

Duft der Kartoffelgerichte lockte viele Gäste an

Viele Gäste lockte das Kartoffelfest der Gebhardshainer Heimatfreunde am Samstag, 11. September, an. ...

Eine Rock'n'Roll-Reise durch das Weltall

Die Ausstellung "Fly Me To The Moon" des Trupbacher Rock-Museums von Wolfgang "Thommy" und Maria ...

Energie-Genossenschaft - Ein altes Modell für die Zukunft?

Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung sind die tragenden Säulen des modernen Genossenschaftswesens ...

Asmussen und das "Tal": Keine Grenzen für die Phantasie

Es heißt ja nicht umsonst "Das Objektiv heißt Objektiv weil`s objektiv ist". Und da könnte man sich ...

Werbung