Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Suche nach „Betzdorfs schönster Laterne“ geht in den Endspurt

Dass Trolle, Quallen und Lamas aufeinander treffen ist eher die Seltenheit, im Betzdorfer Jugendbüro aber aktuell durchaus Realität. Hinzu gesellen sich Einhörner, Schafe und Igel, denn alle wollen beim großen Laternenwettbewerb „Wir suchen Betzdorfs schönste Laterne“ mitmachen.

Betzdorf. Die Aktion läuft im Rahmen von „Sankt Martin zu Hause“, dem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Betzdorf, der Jugendpflege, Betzdorf Digital und der Betzdorfer Feuerwehr. Noch bis einschließlich Freitag (23. Oktober) 12 Uhr können Laternen im Jugendbüro in der Viktoriastraße 25 abgegeben werden. Zu gewinnen gibt es einen Tag mit dem Spielmobil der Jugendpflege, das mit Hüpfburg, Fußball-Billard, Leitergolf und vielen XXL-Spielen aufwartet und so ein Erfolgsgarant für viele Feierlichkeiten ist. Mitmachen können nicht nur Privatpersonen sondern auch Kindergärten und Grundschulen (die Einrichtungen können den „Laternen-Abholservice“ nutzen).

Schon jetzt sind so unterschiedliche Ergebnisse eingegangen, dass die Jury kein Leichtes haben wird, die Gewinner zu ermitteln. Bestimmt wird es da auf den ein oder anderen Sonderpreis hinaus laufen. Besonders freuen sich die Veranstalter darüber, dass jegliche Altersgruppen aus allen möglichen Ortsgemeinden Spaß mit dem Wettbewerb haben: So finden sich schon jetzt im Schaufenster Laternen ebenso von der 6-jährigen Annabelle wie vom 57-jährigen Andreas. „Das spiegelt ja auch die Bandbreite der Menschen wieder, die sonst die Jahre Freude am Martinszug gehabt haben“, so die Veranstalter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und während der Laternenwettbewerb in seinen Endspurt geht, finden andernorts fleißig Filmdrehs statt. Auch im Rahmen der Aktion „Sankt Martin zu Hause“ entsteht ein Video, das die Akteure des Betzdorfer Martinszuges vorstellt. Das Video wird am Martinstag (11. November) um 18 Uhr auf dem youtube-Kanal von Betzdorf Digital online gestellt. Hier werden dann auch die Gewinnerlaternen des Wettbewerbs vorgestellt. Alle eingereichten Laternen werden vom 2. November bis zum 16 November in einer bunten Martinszug-Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Feisel-Schuhhauses in der Viktoriastraße zu sehen sein. Wer Fragen zum Wettbewerb oder zur Gesamtaktion „Sankt Martin zu Hause“ hat, der kann sich gerne im Jugendbüro der Jugendpflege unter 02741/291443 oder per Email an jugendpflege@vg-bg.de wenden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


Autor Peter Probst erzählt vom Teenager-Sein im Jahr 1970

Von einem Buch, dessen Titel stolz verkündet „Wie ich den Sex erfand“, erwartet man natürlich viel. Aber ...

Der Stollenweg - auf den Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz

"Teile der Kroppacher Schweiz müssen durchlöchert sein wie ein Schweizer Käse" ist das Ergebnis unserer ...

„Der von den Löwen träumte“: Hanns-Josef Ortheil im Kulturwerk

Zu Beginn seiner Lesung „Der von den Löwen träumte“ im Kulturwerk in Wissen am Sonntagabend, 18. Oktober, ...

Baptistengemeinde äußert sich zu Corona-Infektionen nach Gottesdienst

Corona-Infektionen sind weiter auf dem Vormarsch im Kreis Altenkirchen: Nach Angaben des Gesundheitsamtes ...

Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt

Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt ...

Das Ewige ist stille, laut die Vergänglichkeit

Die Floristin Christine Reifenrath und der Photograph Gerd Asmussen zeigen aktuelle Arbeiten zum Thema ...

Werbung