Werbung

Nachricht vom 19.10.2020    

Suche nach „Betzdorfs schönster Laterne“ geht in den Endspurt

Dass Trolle, Quallen und Lamas aufeinander treffen ist eher die Seltenheit, im Betzdorfer Jugendbüro aber aktuell durchaus Realität. Hinzu gesellen sich Einhörner, Schafe und Igel, denn alle wollen beim großen Laternenwettbewerb „Wir suchen Betzdorfs schönste Laterne“ mitmachen.

Betzdorf. Die Aktion läuft im Rahmen von „Sankt Martin zu Hause“, dem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Betzdorf, der Jugendpflege, Betzdorf Digital und der Betzdorfer Feuerwehr. Noch bis einschließlich Freitag (23. Oktober) 12 Uhr können Laternen im Jugendbüro in der Viktoriastraße 25 abgegeben werden. Zu gewinnen gibt es einen Tag mit dem Spielmobil der Jugendpflege, das mit Hüpfburg, Fußball-Billard, Leitergolf und vielen XXL-Spielen aufwartet und so ein Erfolgsgarant für viele Feierlichkeiten ist. Mitmachen können nicht nur Privatpersonen sondern auch Kindergärten und Grundschulen (die Einrichtungen können den „Laternen-Abholservice“ nutzen).

Schon jetzt sind so unterschiedliche Ergebnisse eingegangen, dass die Jury kein Leichtes haben wird, die Gewinner zu ermitteln. Bestimmt wird es da auf den ein oder anderen Sonderpreis hinaus laufen. Besonders freuen sich die Veranstalter darüber, dass jegliche Altersgruppen aus allen möglichen Ortsgemeinden Spaß mit dem Wettbewerb haben: So finden sich schon jetzt im Schaufenster Laternen ebenso von der 6-jährigen Annabelle wie vom 57-jährigen Andreas. „Das spiegelt ja auch die Bandbreite der Menschen wieder, die sonst die Jahre Freude am Martinszug gehabt haben“, so die Veranstalter.



Und während der Laternenwettbewerb in seinen Endspurt geht, finden andernorts fleißig Filmdrehs statt. Auch im Rahmen der Aktion „Sankt Martin zu Hause“ entsteht ein Video, das die Akteure des Betzdorfer Martinszuges vorstellt. Das Video wird am Martinstag (11. November) um 18 Uhr auf dem youtube-Kanal von Betzdorf Digital online gestellt. Hier werden dann auch die Gewinnerlaternen des Wettbewerbs vorgestellt. Alle eingereichten Laternen werden vom 2. November bis zum 16 November in einer bunten Martinszug-Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Feisel-Schuhhauses in der Viktoriastraße zu sehen sein. Wer Fragen zum Wettbewerb oder zur Gesamtaktion „Sankt Martin zu Hause“ hat, der kann sich gerne im Jugendbüro der Jugendpflege unter 02741/291443 oder per Email an jugendpflege@vg-bg.de wenden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Autor Peter Probst erzählt vom Teenager-Sein im Jahr 1970

Von einem Buch, dessen Titel stolz verkündet „Wie ich den Sex erfand“, erwartet man natürlich viel. Aber ...

Der Stollenweg - auf den Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz

"Teile der Kroppacher Schweiz müssen durchlöchert sein wie ein Schweizer Käse" ist das Ergebnis unserer ...

„Der von den Löwen träumte“: Hanns-Josef Ortheil im Kulturwerk

Zu Beginn seiner Lesung „Der von den Löwen träumte“ im Kulturwerk in Wissen am Sonntagabend, 18. Oktober, ...

Baptistengemeinde äußert sich zu Corona-Infektionen nach Gottesdienst

Corona-Infektionen sind weiter auf dem Vormarsch im Kreis Altenkirchen: Nach Angaben des Gesundheitsamtes ...

Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt

Am Samstag, 10. Oktober, fand die jährliche Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Marienstatt ...

Weitere Corona-Testergebnisse: Jetzt 114 Infektionen im Kreis

Am Montagmittag, 19. Oktober, meldet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen weitere positive Corona-Testergebnisse: ...

Werbung