Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Bachlehrpfad Selbach: neue Hinweistafel zeigt Klimaschäden auf

An einem der schönsten Wanderwege in Wisserland wird dem Besucher aktuell der Klimawandel vor Augen geführt. Die Wald-Landschaft verändert sich, so auch am Bachlehrpfad bei Selbach (Sieg). Darauf will eine neue Hinweistafel aufmerksam machen – und fragt treffend: „Was hat der Klimawandel hier angerichtet?“

(Fotos: VG-Verwaltung Wissen)

Selbach. Eigentlich sollte es ein Grund zur Freude sein, wenn die interessanten Lehrtafeln am Selbach um eine weitere Info-Tafel ergänzt werden. Wandert man aktuell den Bachlehrpfad, wird jedoch schnell deutlich, dass das Thema der neuen Tafel nachdenklich stimmt. „Was hat der Klimawandel hier angerichtet?“ heißt es auf der Information, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Das dortige Waldstück entlang des idyllischen Weges musste bereits entfernt werden, weitere Fichtenbestände werden folgen.

Grund ist die Dürre der letzten Sommer und der daraus resultierende Borkenkäfer-Befall. Ob Staatsforst, Haubergs-Genossenschaften (hier: Selbach und Fensdorf) oder private Waldbesitzer, alle sind betroffen. Der Aufbau stabiler Zukunftswälder sei eine Jahrhundertaufgabe für die Forstleute, heißt es auf der Tafel. Es gibt Infos zu den Schäden, aber auch zu möglichen Lösungen mittels Pflanzung klimastabiler Mischbaumarten.



Die Idee, eine solche aktuelle Tafel am Bachlehrpfad Selbach anzubringen, entstand bei der Tourismusförderung in der Wissener Verwaltung. Schnell war mit dem örtlichen Revierförster und der Waldinteressentenschaft Fensdorf ein Standort am Wanderweg gefunden. Leider wird es nicht bei diesem Waldstück bleiben. Würde man an jedem betroffenen Wald in der Region eine solche Information installieren, so müssten wohl einige hundert bei den Landesforsten bestellt werden. (PM)

Infos zum Bachlehrpfad Selbach unter wisserland.de/bachlehrpfad


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


DJKM Oschersleben: Tom Kalender aus Hamm fährt in die Top-Ten

Zum Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft ging es für Tom Kalender am vergangenen Wochenende in die ...

Offener Leserbrief an die Corona-Task-Force Altenkirchen

Unser Leser schreibt: „Ich beziehe mich hier auf den Artikel des AK-Kuriers vom 18. Oktober 2020: 'Trotz ...

Erweiterungsbau für Kita und Grundschule Etzbach soll Ende des Jahres fertig werden

Der Anlass ist erfreulich, in der Folge aber nicht ganz billig: Weil es mehr Kinder in der Verbandsgemeinde ...

Achtsamkeit und Natur: Naturprojektwoche im Hasselwald

Mitte Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Dabei stand im Zentrum ...

„Der von den Löwen träumte“: Hanns-Josef Ortheil im Kulturwerk

Zu Beginn seiner Lesung „Der von den Löwen träumte“ im Kulturwerk in Wissen am Sonntagabend, 18. Oktober, ...

Der Stollenweg - auf den Spuren des Bergbaus in der Kroppacher Schweiz

"Teile der Kroppacher Schweiz müssen durchlöchert sein wie ein Schweizer Käse" ist das Ergebnis unserer ...

Werbung