Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Til Schweiger dreht neuen Film offenbar wieder in Windeck

Nicht zum ersten Mal ist das alte Waldkrankenhaus in Windeck-Rosbach die Kulisse zu einem Film von Til Schweiger. Bereits seinen Film „Barfuß“ von 2005 hat er zum Teil in dem ehrwürdigen Gebäude gedreht. Nun ist seine Filmcrew erneut angerückt, um „Die Rettung der uns bekannten Welt“ in Windeck zu drehen.

Das ehemalige Waldkrankenhaus in Windeck (Fotos: rm)

Windeck-Rosbach. Während das alte Waldkrankenhaus in Rosbach sonst geheimnisvoll-verlassen am Waldrand thront, ist in diesen Wochen richtig viel los: Lastwagen und Pkw stehen auf dem Parkplatz, Menschen wuseln herum, im Hof stehen Hebebühne und Stative, der Bereich vor dem Eingang ist abgesperrt. Kein Wunder, denn mit Til Schweiger dreht hier derzeit einer der bekanntesten Schauspieler und Produzenten Deutschlands seinen neuen Film mit dem Titel „Die Rettung der uns bekannten Welt“.

Schweiger hat offenbar gute Erfahrungen mit dem Waldkrankenhaus in Windeck gemacht. Im Jahr 2004 drehte er hier Teile seines Erfolgsfilms „Barfuß“, das alte ehemalige Krankenhaus wurde damals zur Kulisse einer psychiatrischen Anstalt. Und wie damals wird auch das neue Projekt von der Kölner Produktionsfirma „barefoot films“ realisiert. Das Krankenhaus-Ambiente kommt auch jetzt wieder zum Tragen: „Die Rettung der uns bekannten Welt“, von der Filmförderungsanstalt (FFA) mit einer Summe von 560.000 Euro gefördert, handelt einem Teenager mit bipolarer Störung, der nach einem Selbstmordversuch in ein Therapiezentrum eingewiesen wird. Dort trifft er andere Jugendliche mit psychischen Probleme haben und vor allem Toni, in die er sich verliebt. Die zwei fassen schließlich den Plan, das Zentrum heimlich zu verlassen. An dem Drehbuch zur Tragikomödie hat Til Schweiger zusammen mit dem Autor und Kabarettisten Lo Malinke gearbeitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Untergebracht sind Schweiger und sein Team während der Dreharbeiten in örtlichen Hotels – so wurde der Schauspieler auch schon in Hamm gesichtet. Ein Kinostarttermin für „Die Rettung der uns bekannten Welt“ steht aktuell noch nicht fest.

Seit 2002 steht das ehemalige „Waldkrankenhaus der Stadt Köln“ weitgehend leer, nur einzelne Wohnungen sind privat vermietet. Ursprünglich wurde es als Außenposten der städtischen Kliniken zur Behandlung von Lungenkrankheiten gegründet und am 13. November 1902 als „Stadtcölnische Auguste-Viktoria-Stiftung zu Rosbach an der Sieg“ eröffnet. 2002 wurde das Sanatorium geschlossen. Pläne, es in eine psychiatrische Klinik für Untersuchungshäftlinge umzuwandeln, scheiterten am Protest der Anwohner. (rm)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Taekwondo: Mohammad Nour Alsharabi aus Rheinland-Pfalz holt Silber bei Luxembourg Open

Mohammad Nour Alsharabi aus dem Taekwondo Landeskader Rheinland-Pfalz sicherte sich bei den Luxembourg ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

AKTUALISIERUNG | Schwerer Unfall in Gebhardshain: 77-Jähriger schwer verletzt

In Gebhardshain ereignete sich am Mittwoch (16. Juli) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger ...

Landfrauen Altenkirchen entdecken Schloss Homburg und Nümbrecht im Bergischen Land

Bei schönstem Sommerwetter erkundeten die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen Schloss Homburg und den ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Sachbeschädigung in Wissen: Unbekannter beschädigt Haustür

In Wissen kam es am Abend des Montags (14. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einer Haustür. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Ausbildungsstart beim DRK-Kreisverband Altenkirchen

Anfang September starteten Constantin Wagner, Fabian Diels und Lars Brian Lauer die Ausbildung zum Notfallsanitäter. ...

Sparkasse spendet Sitzlandschaft für Bücherei

Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg hat die Bücherei in Altenkirchen einen großen ...

Abgesagt: Katrine Engberg mit „Glasflügel“ im Kulturwerk

ABGESAGT. Der Hachenburger Mitveranstalter, die hähnelsche buchhandlung - gerade wieder ausgezeichnet ...

Um die Welt der Düfte geht es im Prisma-Gesundheitszentrum

Am Mittwoch, 28. Oktober ab 19 Uhr geht es mit der Vortragsreihe im Prisma-Gesundheitszentrum in Grünebach ...

Grüne im Kreis Altenkirchen wählen Vorstand

Die Mitglieder des grünen Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten die beiden Landesvorsitzenden Misbah ...

Erweiterungsbau für Kita und Grundschule Etzbach soll Ende des Jahres fertig werden

Der Anlass ist erfreulich, in der Folge aber nicht ganz billig: Weil es mehr Kinder in der Verbandsgemeinde ...

Werbung