Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Sonderausbildung „Absturzsicherung“ bei der VG-Feuerwehr Wissen

Oft sind Feuerwehrangehörige bei der Rettung von Menschen und Tieren, bei der Bekämpfung von Bränden oder technischer Hilfeleistung auch in absturzgefährdeten Bereichen im Einsatz. Um für solche Situationen noch besser gewappnet zu sein, übte die am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel Löschzug 3 stationierte „Sondereinheit Absturzsicherung“ der Verbandsgemeinde Feuerwehr für den Ernstfall in den Hallen der Firma Brucherseifer in Wissen.

Die „Sondereinheit Absturzsicherung“ der VG-Feuerwehr übte in den Hallen der Firma Brucherseifer in Wissen für den Ernstfall. (Fotos: Sondereinheit Absturzsicherung)

Wissen/Katzwinkel. Absturzsicherung bei der Feuerwehr dient zum einem dem Eigenschutz der Kameraden auf Dächern, in steilen Hängen, Brücken oder sonstigen Bereichen, in denen eine Gefährdung des Absturzes und somit auch eine große Gefahr für Leib und Leben besteht. Zum anderen ist die Absturzsicherung bei Personenrettungen aus Höhen und Tiefen zum Beispiel von Baugerüsten, aus Krananlagen oder Schächten unabdingbar.

Während des Ausbildungstages am Samstag, 10. Oktober, beschäftigten sich die Kameraden der „Sondereinheit Absturzsicherung“ gleich mit mehreren dieser Gefahrensituationen. Während der Übungen wurde der vertikale und horizontale Vorstieg auf einer Krananlage geübt. Neben vielen Informationen zur speziellen Sonderausrüstung der Sondereinheit, wurde mittels Rettungsdreieck auch eine verletzte Person aus einem sehr beengten Kranführerstand abgeseilt. Wenn große Fahrzeuge mit Drehleitern aus Platzgründen oder sonstigen örtlichen Gegebenheiten nicht eingesetzt werden können oder Treppenhäuser zu eng sind, ist es möglich, mit Hilfe der Sonderausrüstungen die in Gefahr geratenen Personen z.B. durch Fensteröffnungen zu retten.

Neben vielen weiteren Übungen hatten sich die Ausbilder Jörg Schmidt und Florian Brucherseifer noch ein ganz besonderes Übungsobjekt zum Abschlusstraining für diesen Ausbildungstag ausgesucht: Einer der teilnehmenden Kameraden wurde mithilfe des sogenannten Flaschenzuges fachgerecht von einem Kran in einen darunter liegenden Schacht abgeseilt, um eine verletzte Person zu betreuen und in die Schleifkorbtrage umzulagern. Patient und Retter wurden dann nacheinander aus dem etwa sieben Meter tiefen Schacht gehoben. Insgesamt musste bei dieser schwierigen Übung eine Höhe von rund zwölf Metern überbrückt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach diesem Ausbildungstag der „Sondereinheit Absturzsicherung“ waren sich die Teilnehmer einig, dass solche Übungen regelmäßig wiederholt werden müssen, um im Ernstfall schnelle, sichere und richtige Hilfe für die gefährdeten Personen leisten zu können, aber auch um einer Eigengefährdung vorzubeugen. Neben den Standard-Übungsdiensten kommen somit noch einige Sonderübungsstunden im Jahr hinzu, damit die Techniken mit speziellen Geräten und Sonderausrüstungen geübt werden können.

Ein besonderer Dank der „Sondereinheit Absturzsicherung“ gilt der Firma Brucherseifer, die ihre Hallen für den Ausbildungstag bereit gestellt hatte und die Kameraden so wetterunabhängig üben konnten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Wieder neue Corona-Fälle – Sieben-Tage-Inzidenz bei 95,5

Am Dienstag, 20. Oktober, meldet das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen weitere positive Corona-Testergebnisse: ...

Ein sicherer Helfer: Coboter – Mensch Maschine Kollaboration

Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der Industrie-Produktion ist schon seit Jahren ein erfolgversprechender ...

Zeugen gesucht: Sachbeschädigung am Barbaraturm

Am Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe von Malberg und ein Denkmal an die Zeit des Erzbergbaus ...

Abgesagt: Katrine Engberg mit „Glasflügel“ im Kulturwerk

ABGESAGT. Der Hachenburger Mitveranstalter, die hähnelsche buchhandlung - gerade wieder ausgezeichnet ...

Sparkasse spendet Sitzlandschaft für Bücherei

Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg hat die Bücherei in Altenkirchen einen großen ...

Ausbildungsstart beim DRK-Kreisverband Altenkirchen

Anfang September starteten Constantin Wagner, Fabian Diels und Lars Brian Lauer die Ausbildung zum Notfallsanitäter. ...

Werbung