Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Daadener Schülerprojekt für Deutschen Engagementpreis nominiert

Eine große Ehre wurde den Schülerinnen und Schülern der Arbeitsgemeinschaft Friedenserziehung – Geschichte und der Schulgemeinschaft der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden kürzlich zuteil: Sie wurden mit ihrem Projekt „Friedensglocke“ für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Schüler des Projektes Friedensglocke 2018 in Belgien (Gedenkstätte für NS-Opfer Fort-Breendonk) (Foto: Schule)



Eure und Ihre Stimme zählt! Olinevoting noch bis zum 27.10.2020
Daaden. Das Läuten der Glocke hat demnach schon viele Menschen berührt und zum Nachdenken angeregt. Damit dies so bleibt oder sogar noch mehr Ohren erreicht, benötigt die Arbeitsgemeinschaft nun tatkräftige Unterstützung. Hier geht es zur Webseite des Projektes über die man auch bis zum 27. Oktober noch für das Projekt abstimmen kann: www.hermann-gmeiner-schule-daaden.de/hp

Das gesamte Projekt der Arbeit für den Frieden bzw. des Gedenkens wurde im Nachgang an eine Schülerexkursion ins geschichtsträchtige Verdun geboren. Die damalige Schülerschaft war von den gesammelten Eindrücken (Ausmaß Grausamkeiten des Ersten Weltkrieges) gezeichnet und sie beeindruckte die dort gelebte Gedenkarbeit. Dies rief die AG ins Leben. Seither gestalteten die Schüler jährliche Gedenkfeiern und organisierten zwei große Ausstellungen zum 1. Weltkrieg und der Bedeutsamkeit der Gedenkarbeit. Die 2. Generation gebar die Idee, für die Teilnahme am Internationalen Friedensläuten selbst eine Glocke gießen zu lassen. Sie trägt die Inschrift „Frieden – Freiheit – Freundschaft“ und will sich für ein demokratisches Miteinander Gehör verschaffen, die Missstände der Welt aufdecken, an unmenschliches und unwürdiges Verhalten der Vergangenheit erinnern und sich dem steten Prozess, Freundschaften auf-/auszubauen, stellen.



Die Friedensglocke mahnt vor Ort vor Krieg, Machtmissbrauch, Hass, Hetze, Antisemitismus, wirtschaftlicher Gier, Ausgrenzung, Verfolgung, Armut, Vertreibung und Gewalt in unserer Welt. Sie appelliert, dass wir gemeinsam etwas tun müssen, um in Frieden, Freiheit und Freundschaft miteinander gut leben zu können. Mit der mobilen Glocke konnten Gedenkstätten bereist, persönliche Begegnungen mit Jung und Alt geknüpft und Gedenkfeierlichkeiten bereichert werden. Dies soll auch in Zukunft Basis sein und die Reichweite des Projektgedankens in der Region und Europa vertiefen. „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“, gerade heute.

Für eine rege Teilnahme an der Abstimmung danken die Schülerinnen und Schüler aller drei Generationen der Arbeitsgemeinschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Einführung für Anfänger

ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer ...

MWF Hygieneartikel & Bedarf will regionale Vereine unterstützen

Die beiden Inhaber des Unternehmens MWF Hygieneartikel & Bedarf aus Freusburg, Achim Meier und Sven Weber, ...

Task Force beschließt teilweise Beschränkungen für den Kreis

Infolge des weiteren Infektionsgeschehens nach einer Hochzeit bei den evangelischen Baptisten in Altenkirchen ...

Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ...

RSC Betzdorf: Louis Matuschak startet bei der deutschen Nachwuchs-Cross-Meisterschaft

Am vergangenen Samstag, 17. Oktober, wurden im hessischen Gedern die deutschen Meisterschaften im Cross-Country ...

Werbung