Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

Duft der Kartoffelgerichte lockte viele Gäste an

Viele Gäste lockte das Kartoffelfest der Gebhardshainer Heimatfreunde am Samstag, 11. September, an. Bei schönem Spätsommerwetter hatten nicht nur die Besucher, sondern auch die Helfer jede Menge Spaß.

Fleißige Kartoffelbäcker.

Gebhardshain. Wenn das Wetter mitspielt, machen nicht nur Besuchern Feste Spaß, sondern auch allen Helfern, die zum Gelingen beitragen. Das konnte man beim Kartoffelfest der Gebhardshainer Heimatfreunden spüren. Sie hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um die Gäste zu bewirten. Fast drei Zentner Kartoffeln standen für Reibekuchen, Bratkartoffel, Kartoffelsuppe und Kartoffelbrot bereit.
Pünktlich um 11 Uhr lockte der Duft der Speisen schon die ersten Gäste an. Es kamen soviele, dass einige, die später kamen, mit den Resten vorlieb nehmen mussten. Aber auch für die nachmittäglichen Besucher reichte der von Bäcker Rudolph Schmidt gebackene leckere Blechkuchen gerade noch aus. Gott sei Dank konnten Getränke im benachbarten Markt immer wieder nachgeholt werden. Aber nicht nur zum Essen waren die Gäste gekommen, es gab auf dem Markt auch einiges zu sehen und zu kaufen: Vor drei Jahren hatten die Gebhardshainer Heimatfreunde neben dem Kartoffelfest auch einen kleinen Markt eingerichtet. Hier konnten Privatleute Erzeugnisse aus der Region präsentieren, um die Besucher mit ihren Produkten bekannt zu machen. Regen Zuspruch fand der Imker Harald Alzer, der Honig aus eigener Produktion offerierte. Er demonstrierte an Hand von Geräten und Schaukästen die Arbeit des Imkers. Besonderes Interesse weckte auch die alte Honigschleuder aus dem Besitz des vor einem halben Jahr verstorbenen ältesten Imkers Deutschlands, Wilhelm Dörner. Frau Zöller mit ihrem Team aus der Dickendorfer Mühle bot Seifen an, die sie aus Naturprodukten selbst herstellt, deren Duft war schon aus einiger Entfernung wahrnehmbar war.
Jutta Schultheis aus Steineroth bot gehäkelte Decken und Babysachen an, sie war erstmals auf dem Markt und versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen. Die meisten Besucher und besonders alle Kinder drängten sich um den Stand von Anja Stahl aus Mittelhof, denn ihr kleiner Zoo mit Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen war der Renner. Außerdem hatte sie selbst gemachte Gelees, Marmeladen, Likören und Hausmacher Wurst mitgebracht.
Natürlich beobachteten viele Besucher am Nachmittag die Kaffeeröstung mit Röstmaschine, bei dem dabei verwendeten Rohkaffee von hervorragender Qualität handelt es sich um fair gehandelten Kaffee aus Nicaragua, der vom Weltladen Betzdorf bezogen wurde.
Selbstverständlich hatten die Gebhardshainer Heimatfreunde auch eine Dokumentation von der "Kartoffelernte früher und heute" mit Gerätschaften und Bildern aufgebaut, die ältere Besucher an harte Arbeit an nassen und kalten Herbsttagen erinnerte. Für jüngere Besucher zeigte sich, dass die Kartoffeln nicht im Supermarkt wachsen.
Da der Markt gut angenommen wurde, soll er im nächsten Jahr erweitert werden. Bis dahin wird die Fläche am Bürgerforum auch einen noch besseren Rahmen bieten, zumal nach Fertigstellung des Rewe- Parkplatzes die Gebhardshainer Heimatfreunde die Flächen um die Scheune umgestalten wollen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Sechs AK-Delegierte bei Sondersynode dabei

An der Sondersynode in Duisburg haben auch sechs Delegierte aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

IG Metall: Kurswechsel für ein gutes Leben

Herbstaktivitäten "gegen eine verfehlte Politik" beschlossen jetzt die Funktionäre der IG Metall, Verwaltungsstelle ...

Westerwaldverein Daaden erhielt Eichendorff-Plakette

Wandern ist derzeit populär wie nie zuvor. Dies zeigte sich auch am Sonntag in Daaden, wo auf Einladung ...

4. Nacht der Genüsse - ein Wochenende der Schlemmerei

Optimales Spätsommerwetter, exzellente Weine, eine Vielfalt kulinarischer Genüsse und ein feines Unterhaltungsprogramm ...

Schützen feierten mit König Wulf III. Elster

Die Betzdorfer kamen früher in Scharen, um ihr großes Volksfest zu feiern. Dass dies wieder so werden ...

Raubüberfall auf Daaden von 1798 wird vertont

Ein Blick in die Geschichte wird vertont: Vor 200 Jahren zeigten sich die Daadener äußerst wehrhaft, ...

Werbung