Werbung

Nachricht vom 22.10.2020    

Erntedankfest „to go“ – Mit der kfd unterwegs

Herbstzeit ist Erntezeit und so ist es eine gute Tradition sich in diesen Wochen für die Ernte auf dem Feld und für die eigene Lebensernte zu bedanken. „Doch kann das in Corona-Zeiten gelingen?“, fragten sich die Frauen der kfd Schönstein und entwickelten die Idee eines Erntedank-Rundgangs, also „Spiritualität to go“ als neue Andachtsform. Als Referentin wurde die Theologin Birgit Gleis aus Wiesloch eingeladen.

(Fotos: kfd)

Wissen-Schönstein. Das Wetter spielte mit und so trafen sich die Frauen kurz vor dem eigentlichen Erntedankfest auf dem Kirchplatz in Schönstein. Nach einem kurzen Einstieg in die Thematik wurde der Erntekorb mit Obst und Gemüse gefüllt. Zusammen mit einer herbstlich geschmückten Laterne und einer Sonnenblume wurden sie als feste Begleiter mit zur alten Kirchenruine getragen. Hier spürten die Teilnehmerinnen dem Jahreskreis nach. Angefangen beim Säen, dann Hegen und Pflegen und anschließend dem Ernten. Manches Feld liegt danach brach, um wieder Kraft zu tanken. Und passend zum Ort trug die Theologin einen Auszug aus dem Stufen-Gedicht von Hermann Hesse vor, welches vom Lauf des Lebens und der Notwendigkeit sich weiterzuentwickeln handelt. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

Mit diesem Zitat ging es zum Schönsteiner Schloss, wo Gräfin Isabella Dönhoff Kurzweiliges vom Leben auf dem Schloss erzählte und einen Besuch der Schlosskapelle ermöglichte. Im Schlosspark stand dann wieder die Ernte im Mittelpunkt und die Frauen verrieten ihr Lieblingsgemüse und Lieblingsrezept, wofür sie besonders dankbar sind.

Am kühlen Elbbach wurde mit dem Sonnengesang von Franziskus von Assisi ein umfassendes Lob- und Dankgebet gesprochen. Die nächste Station, das Schützenhaus, weckte viele Erinnerungen an lebhafte Feste, die dort gefeiert wurden. Mit einem Blick auf das Wegekreuz blieb noch Zeit für ein gemeinsames „Vater unser“.



Da der Rückweg am Friedhof entlang führte, erinnerte die Theologin, dass auch wir glauben und hoffen dürfen, dass Verwandlung stattfindet, dass es Auferstehung und Leben geben wird.

Beim Betreten der Kirche erhielt jede Frau eine Kerze. Zwei Frauen brachten den abwechselnd getragenen Erntekorb und die Laterne zum Altar. Dieser war anlässlich des bevorstehenden Erntedankfestes schon mit Brot und Wein sowie frischem Obst und Gemüse reichhaltig geschmückt. Die Lesung aus dem Alten Testament von Jesaja (Kap.25) versprach ein himmlisches Gastmahl mit üppigen Speisen. Nach der Bitte um Gottes Segen, brachten die Frauen ihre Kerzen mit einem stillen Gebet an einem besonderen Platz vor dem Altar.
Auf elektrisches Licht wurde bewusst verzichtet, so erhielt die Kirche eine ganz besondere Atmosphäre, die man nicht beschreiben kann, sondern erlebt haben muss.

Somit ist die eingangs gestellte Frage nach dem Gelingen eindeutig mit Ja zu beantworten. Die teilnehmenden Frauen waren so begeistert, dass sie nach einer Fortsetzung fragten.
Der Erntedank-Rundgang wurde vom katholischen Bildungswerk Region RLP unterstützt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Matthias Rödder: Ein Wissener Jung erobert die Schlagerwelt

Der gebürtige Wissener Matthias Rödder ist gerade dabei, sich einen festen Platz im deutschen Schlageruniversum ...

Nach Sanierung: K 40 wieder für den Verkehr freigegeben

Nach rund 16 Monaten endlich wieder komplett freie Fahrt "über die Dörfer" zwischen Altenkirchen und ...

Verkehrsbehinderungen durch Unfall auf der B 414

Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen ist am Donnerstag, 22. Oktober, zu einem Verkehrsunfall alarmiert ...

Qualikurs zur Praxisanleitung in Kitas erfolgreich abgeschlossen

17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule ...

Gebhardshainerin gewinnt internationalen Speaker Slam

Nach New York, München, Düsseldorf und Hamburg fand nun der internationale Speaker Slam in Mastershausen ...

Mittelhofer Kinder empfingen Erstkommunion in Marienstatt

Besondere Umstände erfordern manchmal besondere Maßnahmen. Bedingt durch die Coronakrise war eine Erstkommunion, ...

Werbung