Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Es geht voran: Ausbau der B8-Kurve bei Weyerbusch fertiggestellt

Der dritte Fahrstreifen beim Ausbau der B 8 im Bereich Hasselbach/Weyerbusch ist freigegeben. Damit sind die Arbeiten an der Haarnadelkurve fertiggestellt. Das dürfte vor allem Pendler freuen: Die Strecke stellt eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den Oberzentren Bonn/Siegburg und Wetzlar/Gießen dar.

Bei der Begehung (Foto: Wahlkreisbüro)

Weyerbusch/Hasselbach. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser und der rheinland-pfälzische Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Weinbau Andy Becht begutachteten gemeinsam mit dem LBM Leiter Lutz Nink und dessen Stellvertreter Dr. Kai Mifka, Vertretern der Initiative „Anschluss Zukunft“, den Mitgliedern des Landtages Jessica Weller und Heijo Höfer sowie dem Leiter der IHK in Altenkirchen Oliver Rohrbach das fertiggestellte Bauvorhaben.

Im Bundesverkehrswegeplan wird die B 8 im nördlichen Rheinland-Pfalz zwischen der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und der Anbindung an die B 414 bei Altenkirchen als Teil einer großräumigen Verbindung betrachtet. Der Streckenzug stellt eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den Oberzentren Bonn/Siegburg und Wetzlar/Gießen dar. Mit der Fertigstellung der Entschärfung der Kurve und des zusätzlichen Fahrstreifens konnten in diesem Bereich des Streckenzuges die Ausbaustandards angepasst werden. Ein wichtiger Schritt in Richtung hin zu einer leistungsfähigen und verkehrssicheren Verkehrsachse gemäß der angestrebten Netz- und Verbindungsfunktion.



Teil dieser Verkehrsachse sind darüber hinaus die Ausbaumaßnahmen an der B 414 bei Hachenburg, welche Weeser und Becht ebenfalls besichtigten. Dabei handelt es sich um ein Herzensthema für die heimische Abgeordnete. Immerhin war die schlechte Verkehrsanbindung des Kreises Altenkirchen einer der Hauptgründe für Weeser sich politisch zu engagieren. „Die Lebensadern unseres Kreises heißen B 8, B 62 und B 414. Seit meiner Zeit als Beiratsmitglied der IHK Koblenz begleite ich die Initiative von „Anschluss Zukunft“ zum dreispurigen Ausbau der B 8. Nun können wir endlich einen Erfolg verbuchen. Auch an den anderen Streckenabschnitten der Ost-West-Verbindung geht es voran“, freut sich Weeser und unterstreicht: „Pauschale Forderungen nach Neu- und Ausbaustopps für Autobahnen und Bundesstraßen gehen an der Lebenswirklichkeit der ländlichen Bevölkerung vorbei. Eine moderne Infrastruktur ist der Garant für die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land.“ Erst kürzlich hatte der Bundestag dem von der Linksfraktion und Bündnis 90/Die Grünen geforderten Baustopp für Autobahnen eine Absage erteilt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


After-Work-Shopping in Wissen vom 4. bis 6. November mit buntem Angebot

Wie bereits angekündigt, hat sich die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ eine tolle Aktion ausgedacht, ...

Investor gefunden: Weberit Dräbing Gruppe in Oberlahr gerettet

Große Freude und Erleichterung bei den Beschäftigten der Weberit Dräbing Gruppe: Dem Insolvenzverwalter, ...

Etzbacher Ortseingangsschild begrüßt mit Blütenpracht

Der Bürgerverein Etzbach hat zwei Samstage genutzt um das Ortseingangsschild von Heckenhof kommend, zu ...

Traditionsunternehmen Bartolosch auf einem guten Weg

Als im Dezember vergangenen Jahres das Traditionsunternehmen Bartolosch aus Friedewald völlig überraschend ...

Alte Fenster und Türen erneuern - Energie sparen, Sicherheit schaffen

Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen ...

Abgesagt: Orientalische Lesung in Betzdorf fällt aus

Fünf Autorinnen und Autoren aus dem Kreis Altenkirchen wollten am 3. November bei einer Lesung in der ...

Werbung