Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

After-Work-Shopping in Wissen vom 4. bis 6. November mit buntem Angebot

Wie bereits angekündigt, hat sich die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ eine tolle Aktion ausgedacht, die in diesen Zeiten unproblematisch unter Einhaltung der Hygiene-Richtlinien für Abwechslung in Wissen sorgen wird. Bei verlängerten Öffnungszeiten kann drei Tage lang entspannt eingekauft werden und ganz nebenbei gibt es jede Menge zu gewinnen – der Hauptgewinn sind 300 Euro in Barauszahlung.

After-Work-Shopping mit der Vielfalt von Wissen sorgt für Abwechslung - Beim Gewinnspiel werden insgesamt 1000 Euro verlost. (Quelle: Treffpunkt)

Wissen. Zum After-Work-Shopping am 4., 5. und 6. November (Mittwoch bis Freitag) lädt die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ nach Wissen ein. An den drei Tagen haben insgesamt 21 Geschäfte in der Stadt bis 19:30 Uhr ihre Pforten geöffnet und weitere drei zur Zeit leerstehende Ladenlokale sind mit zusätzlichen acht weiteren Teilnehmern und einem bunten und vielfältigen Angebot belegt.

Das facettenreiche Sortiment wird an den drei After-Work-Shopping-Tagen in Wissen für eine schöne Abwechslung in der derzeitigen Situation sorgen und so freuen sich alle teilnehmenden Einzelhändler und die zusätzlichen Verkaufs-Präsentationen in den Leerständen auf regen Besuch an den drei Tagen mit After-Work-Shopping.

21 Wissener Geschäfte mit ihrer Vielfalt sind dabei
Allfinanz Detlef Schuhen, Marktstraße 27
Bärenstark Wolfgang Schäfer, Marktstraße 7
Blumen Leonards, Steinbuschstraße 1
Das Frauenzimmer, Rathausstraße 44
DeGusti, Hachenburger Str. 2
Eiscafé La-Giu, Marktstraße 29
Heidis Handarbeitsstube, Gerichtsstraße 21
Büro Hoffmann, Bueroboss, Rathausstraße 81
Juwelen Schneider, Rathausstraße 34
Kleine Auszeit, Rathausstraße 44
LVM Manfred Kern, Marktstraße 10-14
Landpartie Schupp, Rathausstraße 47a
Mode.Werk, Marktstraße 8
Optik Blaeser, Rathausstraße 22
Pflanzenhof Schürg, Pirzenthaler Straße 14
PK-Fashion, Rathausstraße 36 u. 42
SteamVape, Rathausstraße 38
Tretmühle, Rathausstraße 30
Uhren Scholl, Im Kreuztal 90
Wissener Jeans-Center, Marktstraße 8
Wohnstudio Molzberger, Mittelstraße 9

Neben dem großen Angebot der ortsansässigen Einzelhändler werden weitere acht Teilnehmer in vormals leerstehenden Geschäften für Abwechslung sorgen:
In der Marktstraße 3 wird Hans-Werner König mit Silberschmuck und Haushaltwaren, Bernd Sander mit Lederwaren und Hubert Hornig mit Fellartikeln, Mützen und Hüten die Pforten öffnen.
In der Marktstraße 6 bringen Annette Köhler mit Handarbeiten, Ute Wagner mit Kunst & Design, Zauber & Sprüchen sowie Jutta Klein „Sockenjutta“ ihre Vielfalt ins Spiel.
Und in der Marktstraße 11 gibt es Leckeres vom Hofladen Birgit und Bernd Wäschenbach aus Hönningen und vom Hof Neustockschlade Michael Schäfer. Hausgemachte landwirtschaftliche Produkte aus der Region, wie Brot, Käse, Wurst, Fleisch und vieles mehr kann hier bei den Beiden regionalen Anbietern eingekauft werden.



Neben den Einkaufserlebnissen in der abendlichen Stadt mit ihren schönen Gässchen und Plätzen und auch der neu entstehenden Rathausstraße, wird zudem bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. In Eigenregie und abhängig von der Coronaverordnung: Die „Beckerei“ wird mit ihrem Imbissstand und „EventPartner“ aus Birken-Honigsessen mit Getränken vor Ort sein, sodass es ein rundum gelungener und gemütlicher Abend in Wissen werden soll.

Bei der Verlosung an den Aktionstagen gibt es viel zu gewinnen.


Beim Gewinnspiel warten satte Preise - Jede Abwechslung ist willkommen
Zusätzlich hat der „Treffpunkt Wissen“ noch eine Verlosung organisiert. Jeder Kunde kann bei einem Einkauf in der Aktionszeit einen Teilnahmeschein in den Geschäften ausfüllen und dabei absahnen:
1. Preis: 300 Euro Barauszahlung
2. Preis: 150 Euro Barauszahlung
3. Preis: 50 Euro Barauszahlung
4. - 23. Preis: 20 Mal je einen Wissener Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro

Gesponsert werden die Barpreise von Allfinanz Schuhen, LVM Kern, Sparkasse Westerwald-Sieg und der Westerwaldbank. Die Gewinnübergabe der Barpreise erfolgt am Donnerstag, den 12. November um 17 Uhr in der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Thomas Kölschbach vom Treffpunkt Wissen und auch Citymanager Uli Noss sind begeistert von der bevorstehenden Aktion und dem Engagement in der Stadt für die Stadt Wissen. Denn gerade in diesen Zeiten sind alle froh über jede Aktion die für Abwechslung und Zerstreuung sorgt und trotz Corona durchgeführt werden kann. Besonders wichtig ist dies auch zur Unterstützung des lokalen Handels, da bis auf weiteres alle verkaufsoffenen Sonntage wegfallen und in Frage gestellt ist, wann sie überhaupt wieder stattfinden werden können.

Auf viele Besucher und Gäste freuen sich daher alle teilnehmenden Geschäfte und Mitwirkende während der Aktionstage am 4., 5. und 6. November. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Investor gefunden: Weberit Dräbing Gruppe in Oberlahr gerettet

Große Freude und Erleichterung bei den Beschäftigten der Weberit Dräbing Gruppe: Dem Insolvenzverwalter, ...

Etzbacher Ortseingangsschild begrüßt mit Blütenpracht

Der Bürgerverein Etzbach hat zwei Samstage genutzt um das Ortseingangsschild von Heckenhof kommend, zu ...

41 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag

Am Freitag, 23. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt erneut einen Anstieg der kreisweiten Corona-Infektionen: ...

Es geht voran: Ausbau der B8-Kurve bei Weyerbusch fertiggestellt

Der dritte Fahrstreifen beim Ausbau der B 8 im Bereich Hasselbach/Weyerbusch ist freigegeben. Damit sind ...

Traditionsunternehmen Bartolosch auf einem guten Weg

Als im Dezember vergangenen Jahres das Traditionsunternehmen Bartolosch aus Friedewald völlig überraschend ...

Alte Fenster und Türen erneuern - Energie sparen, Sicherheit schaffen

Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen ...

Werbung