Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. Vom 17. bis 20. September gibt es viel Musik, Tanz und zum Höhepunkt einen Festzug.

Vom 17. bis 20. September wird in Nauroth und Mörlen das traditionelle Heimat- und Erntedankfest gefeiert. Foto: Julia Tielmann

Mörlen/Nauroth. Am kommenden Wochenende feiern die beiden Nachbargemeinden Mörlen und Nauroth ihr gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. Von Freitag, den 17., bis Montag, den 20. September, verwandelt sich der Naurother Festplatz in eine Großveranstaltung.

Beginn ist am Freitag, den 17. September, mit der Naurother Rocknacht. Die Band The Fabulous Booze Brothers rocken ab 20 Uhr im Festzelt. Gespielt werden Oldies, Youngies, House, Soul und zahlreiche Rockklassiker. Karten zum Preis von 8 Euro pro Person können schon jetzt im Vorverkauf in der Hubertshof in Nauroth oder in der Gemeindebücherei Nauroth erworben werden. Der Einlass ist um 19 Uhr.

Am Samstag, den 18. September, geht das Programm ab 19 Uhr im Naurother Festzelt weiter. Die Lasterbacher Musikanten sorgen für reichlich Stimmung im Zelt. Um 21.30 Uhr gibt es den Großen Zapfenstreich. Der Eintritt ist frei.



Der Heimat- und Erntedankfestzug wird am Sonntag, den 19. September, ab 14 Uhr durch die beiden Gemeinden Mörlen und Nauroth ziehen. Viele buntgeschmückte Wagen werden zu bestaunen sein. Abends tritt die Band De Pänz im Naurother Festzelt auf. Auch hier ist der Eintritt frei.

Am Montag, den 20. September, klingt das Fest langsam aus. Ab 11 Uhr beginnt das traditionelle Frühschoppen im Naurother Festzelt. Musikalisch wird dieses von den Naurother Musikanten und den Western Sunset organisiert. Danach lädt der Entertainer Marco Pecere zum Tanz ein. Nachmittags kann man gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Festzelt sitzen. Der Eintritt ist frei. (jut)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Außergewöhnliche Gottesdienste zum Kirchenjubiläum

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der katholischen Pfarrkirche Herdorf wurde am Wochenende mit ...

Fesselnde Zeitreise durch die Rockgeschichte begeisterte Zuhörer

Die dritte Auflage der "RockStories" machte Lust auf mehr: 900 Besucher im ausverkauften Kulturwerk ...

Liebeslieder im idyllischen Museumsgarten

Es war ein wunderschönes Konzert im Museumsgarten in Altwindeck, da waren sich die Gäste einig. Der Chor ...

Westerwaldverein Daaden erhielt Eichendorff-Plakette

Wandern ist derzeit populär wie nie zuvor. Dies zeigte sich auch am Sonntag in Daaden, wo auf Einladung ...

IG Metall: Kurswechsel für ein gutes Leben

Herbstaktivitäten "gegen eine verfehlte Politik" beschlossen jetzt die Funktionäre der IG Metall, Verwaltungsstelle ...

Sechs AK-Delegierte bei Sondersynode dabei

An der Sondersynode in Duisburg haben auch sechs Delegierte aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Werbung