Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Vermutlich Wolfswelpe an der B 8 bei Rettersen tot gefahren

Am Mittwochabend wurde ein totes Tier an der Bundesstraße 8 bei Rettersen gemeldet. Nach Einschätzung von Expertinnen und Experten handelt es sich dabei vermutlich um einen männlichen Wolfswelpen. Das gab das rheinland-pfälzische Umweltministerium am Freitag bekannt.

(Symbolbild: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber)

Rettersen. Zur Identifizierung des Tieres werden Gewebe-, Haar- und/oder Speichelproben vom Senckenberg-Institut in Gelnhausen genetisch untersucht. So kann auch festgestellt werden, ob der Welpe zum Leuscheider Rudel gehört, das sich an der Grenze von Rheinland-Pfalz zu Nordrhein-Westfalen zwischen Altenkirchen und Sieg aufhält.

Der Kadaver wird zudem tiefgefroren nach Berlin zum Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) geschickt und dort obduziert. So kann die Todesursache ermittelt werden und andere Verletzungen oder Krankheiten, die nicht von einem Verkehrsunfall rühren, ausgeschlossen werden.

Sollte es sich tatsächlich um einen Wolfswelpen und einen Verkehrsunfall handeln, wäre dies nicht der erste Wolf, der auf der B 8 von einem Fahrzeug erfasst wurde. Die Wölfin GW1415f war am 9. Dezember 2019 ebenfalls in der Nähe von Rettersen in einen Autounfall verwickelt, hat diesen aber – vermutlich verletzt – überlebt und im Frühjahr vermutlich sogar Junge zur Welt gebracht, die im Rhein-Sieg-Kreis gefilmt wurden.

Das Umweltministerium bittet darum, vor allem nachts und bei Dämmerung umsichtig zu fahren, um Mensch und Wolf vor den Folgen eines Verkehrsunfalls zu bewahren.



Derzeit einziges Rudel in Rheinland-Pfalz
Das Leuscheider Rudel ist sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Nordrhein-Westfahlen derzeit das einzige Wolfsrudel. Zwar wurde letztes Jahr im August das erste rheinland-pfälzische Wolfsrudel mit fünf Jungen bei Neuwied fotografiert, dieses hat sich jedoch offensichtlich im vergangenen Winter aufgelöst. Von der Wolfsmutter fehlt jede Spur, eine Tochter wurde in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen, eine andere mittels Kotfund in der Nähe von Neuwied. Beide Rudel, sowohl das letztjährige Neuwieder als auch das aktuelle Leuscheider, haben sehr wahrscheinlich denselben Vater, den Rüden GW1159m.

In Nordrhein-Westfalen wurde um das Leuscheider Territorium das Wolfsgebiet Bergisches Land ausgewiesen, in RLP gibt es schon seit 2018 das Präventionsgebiet Westerwald, wo Tierhalterinnen und Tierhalter Fördermittel für wolfssichere Zäune erhalten.

Hilfe bei Wolfsrissen
Bei Verdacht auf einen Wolfsriss können sich die betroffenen Tierhalterinnen und -halter über die Wolfshotline 06306-911199 oder via Mail an wolf(at)snu.rlp.de an die Stiftung Naturschutz und Umwelt (SNU) wenden, die auch die Anträge auf Entschädigung entgegennimmt.

Sobald Wölfe genetisch oder anhand einer Foto- oder Videoaufnahme bestätigt wurden, werden die Nachweise online veröffentlicht unter: snu.rlp.de/de/projekte/woelfe/verbreitung-recht/wolfsnachweise-rlp/


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen ...

Hohe Auszeichnung für den Wissener Reservistenchef

Es war wahrlich ein Prüfungsmarathon an einem Sonntag. Drei Teilprüfungen mussten beim Waffensachkundelehrgang ...

19-Jährige prallt mit ihrem Auto in Schaufenster

Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ist es am Freitagabend, 23. Oktober, in Flammersfeld ...

41 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag

Am Freitag, 23. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt erneut einen Anstieg der kreisweiten Corona-Infektionen: ...

Etzbacher Ortseingangsschild begrüßt mit Blütenpracht

Der Bürgerverein Etzbach hat zwei Samstage genutzt um das Ortseingangsschild von Heckenhof kommend, zu ...

Investor gefunden: Weberit Dräbing Gruppe in Oberlahr gerettet

Große Freude und Erleichterung bei den Beschäftigten der Weberit Dräbing Gruppe: Dem Insolvenzverwalter, ...

Werbung