Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe aus der Region zueinander finden. Wegen der Corona-Pandemie kann die ABOM in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Stattdessen geht die ABOM DIGITAL an den Start.

Altenkirchen. Auch für das neue Ausbildungsjahr sollen junge Menschen in der Region die bestmöglichen Chancen bekommen. Deswegen haben sich die Veranstalter der ABOM (IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, Agentur für Arbeit Neuwied, Handwerkskammer Koblenz, Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald eine digitale Form der Ausbildungsmesse überlegt. „Dieses Mal ist alles anders. Denn bereits im Vorfeld der Messe melden sich die Besucher für die Veranstaltung an“, erklärt Silke Baudendistel von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen. „Wichtig ist, dass sich die interessierten jungen Menschen bereits jetzt einen Gesprächstermin sichern, indem sie schon ihre gewünschten Aussteller kontaktieren. Im Prinzip funktioniert es wie wenn man jetzt Winter-Reifen wechseln lassen möchte. Auch hier muss ich erst einen Termin vereinbaren, bevor ich in die Werkstatt gehe, damit ich dann auch wirklich dran komme.“

Kontakt über die Online-Plattform „Talentefinder“
Und wie läuft das Ganze ab? Über die externe Plattform „Talentefinder“ können Schüler/innen, Jugendliche oder Studierende an der ABOM DIGITAL Messe teilnehmen, und zwar egal ob per Smartphone, PC, Laptop oder Tablet. Dazu müssen sie sich nur bis zum 27. November 2020 für die Ausbildungsmesse anmelden. Stattfinden wird die ABOM DIGITAL dann am 26. November (15 bis 20.30 Uhr) und 27. November 2020 (8 bis 17 Uhr). Die Durchführung an den Messetagen sieht so aus, dass Gespräche per Telefonat oder Video-Call zwischen interessierten Teilnehmern und den Ausstellern stattfinden. Ein solches Gespräch dauert in der Regel ca. 15 Minuten. Damit das funktioniert, muss die Terminvergabe koordiniert werden – eine frühzeitige Anmeldung ist also wichtig.

Wer teilnehmen will, hinterlegt auf der Plattform ein kurzes Profil – hier reicht schon der Name und der bevorzugte Ausbildungsbereich – und schon ist er oder sie mit dabei. „Talentefinder“ ermöglicht die digitale Kontaktaufnahme zwischen Besuchern und Ausstellern, die sonst direkt am Messestand stattfinden würde. Wer sich für einen bestimmten Aussteller auf der ABOM DIGITAL interessiert, kann über eine Chat-Funktion bereits vor Beginn der Messe mit ihm Kontakt aufnehmen, erste Fragen klären und Termine für ein Gespräch per Telefonanruf oder Videocall an den Messetagen vereinbaren. Dabei haben übrigens auch die Aussteller die Möglichkeit, sich auf „Talentefinder“ die Profile der „Talente“ – also der Ausbildungssuchenden – anzuschauen und von ihrer Seite aus Interesse zu bekunden. Besteht beiderseitiges Interesse, werden Likes vergeben und es entsteht ein sogenanntes „Match“ – und dem direkten Kontakt steht nichts mehr im Weg.



Bis zu 70 Aussteller bei der ABOM DIGITAL
Doch auch wer sich spontan dazu entschließt, für den lohne sich die Teilnahme an der ABOM DIGITAL, erklärt Baudendistel. Zwar sei es sinnvoller, auf jeden Fall im Vorfeld einen Termin mit den Ausstellern zu vereinbaren. Dennoch besteht immer noch die Aussicht darauf, auch zwischendurch einen der begehrten Gesprächstermine zu ergattern. Bis zu 70 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheitssektor, Banken und Versicherungen, weiterführende Schulen und Hochschulen, öffentlicher Dienst sind auf der ABOM DIGITAL vertreten – die Chance ist also groß, hier seinen passenden Ausbildungsbetrieb/Institution mit seinen entsprechenden Angeboten wie offenen Ausbildungs- u. Praktikumsplätzen, Studium und Bildungsangeboten zu finden. Ein Blick in die Jobwall lohnt also. Verschiedene Online-Seminare und allgemeine Informationen zu Ausbildung und Studium, speziell auch Themen zur Berufsorientierung runden das Angebot ab, so wie es sonst verschiedene Vorträge auf der ABOM getan haben.

Die ABOM wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert. Auf der Internetseite www.ihk-koblenz.de/abom gibt es alle wichtigen Informationen wie Besucher-Anmeldung zur Online-Messe oder die Aussteller-Übersicht – besonders wichtig, um im Vorfeld einen Gesprächstermin zu vereinbaren! Unter www.ihk-koblenz.de/talenetfinder wird noch einmal ausführlich erklärt, wie die ABOM DIGITAL und „Talentefinder“ funktionieren. Weitere Auskünfte erteilt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: 02681 87897-50 – E-Mail: abom@koblenz.ihk.de) – Ansprechpartner sind Silke Baudendistel und Lars Lettau. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Hohe Auszeichnung für den Wissener Reservistenchef

Es war wahrlich ein Prüfungsmarathon an einem Sonntag. Drei Teilprüfungen mussten beim Waffensachkundelehrgang ...

19-Jährige prallt mit ihrem Auto in Schaufenster

Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ist es am Freitagabend, 23. Oktober, in Flammersfeld ...

"Welttag der Gewürze" wurde in Altenkirchen geboren

Gewürze sind Pflanzenteile, die frisch, getrocknet oder bearbeitet vorkommen und die wegen ihres natürlichen ...

Vermutlich Wolfswelpe an der B 8 bei Rettersen tot gefahren

Am Mittwochabend wurde ein totes Tier an der Bundesstraße 8 bei Rettersen gemeldet. Nach Einschätzung ...

41 neue Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag

Am Freitag, 23. Oktober, meldet das Kreisgesundheitsamt erneut einen Anstieg der kreisweiten Corona-Infektionen: ...

Etzbacher Ortseingangsschild begrüßt mit Blütenpracht

Der Bürgerverein Etzbach hat zwei Samstage genutzt um das Ortseingangsschild von Heckenhof kommend, zu ...

Werbung