Werbung

Nachricht vom 13.09.2010    

Fesselnde Zeitreise durch die Rockgeschichte begeisterte Zuhörer

Die dritte Auflage der "RockStories" machte Lust auf mehr: 900 Besucher im ausverkauften Kulturwerk erlebten eine mitreißende Zeitreise durch die Rock- und Popgeschichte. Unter der Leitung von Tobias Simon ließen die 120 Musiker auf der Bühne weltberühmte Hits neu aufleben. Am Ende gab es tosenden Applaus eines begeisterten Publikums.

Die RockStories entführten die 900 Zuhörer im Kulturwerk in die mitreißende Welt der Rock- und Popmusik. Fotos: Thorben Burbach

Wissen. In der langen Geschichte der Musik wurden immer wieder Kompositionen geschaffen, deren Faszination ganze Generationen gleichermaßen erfasst, deren besondere Magie alle Zeiten zu überdauern scheint. Bei der dritten Auflage der "RockStories" im ausverkauften Kulturwerk in Wissen ertönten weltberühmte Hits der Rock- und Popgeschichte. Und auch dort verbreitete die Musik wieder ihren allumfassenden Charme bei Interpreten und Zuhörern. Mit zunehmender Begeisterung folgten 900 Zuschauer den "RockStories", die bereits in der dritten Auflage vom Kulturwerk Wissen in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Altenkirchen und der Wissener eigenART produziert wurden.

Unter der Leitung von Tobias Simon, Förderpreisträger des Landes Rheinland-Pfalz und Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung, präsentierten die Kammerphilharmonie "musica viva" des Landesgymnasiums Rheinland-Pfalz Montabaur, ein Projektchor um den Wissener Jugendchor "Chorus live" zusammen mit gestandenen Rockmusikern und Solisten der Kreismusikschule Altenkirchen weltbekannte Klassiker der Rock- und Popgeschichte, bei denen Hits von Led Zeppelin, John Miles oder Pink Floyd nicht fehlen durften. Gleich zu Beginn erklang "Hymn" von Barclay James Harvest, es folgten "Hotel California" von den Eagels, Chris Thompson‘s "You’re The Voice" und zum Abschluss "All You Need Is Love" von den Beatles. All die großen Hits der Musikgeschichte hatte man schon irgendwann einmal gehört, nun lebten sie im Kulturwerk wieder neu auf. Denn das große Ensemble auf der Bühne, bestehend aus Chor, Orchester und Band, harmonierte erstklassig und bot gefühlvolle Balladen als auch "Rock der härteren Gangart" von Apocalyptica. Dirigent Tobias Simon trieb die Musiker stets zu Höchstleistungen an. Sichtlich geschafft, wurden er und das Ensemble am Ende mit großem Beifall vom Publikum belohnt.



Spannende Anekdoten zu den einzelnen Musikstücken erzählten Berno Neuhoff, Vorsitzender des Fördervereins Kulturwerk, und Joachim Schmidt, ehemaliger Frontsänger von "Streetlife". Sie moderierten durch das Programm und führten dem Publikum vor Augen, dass sich hinter jedem berühmten Song außergewöhnliche Künstler und Geschichten verbergen. So sei zu dem Song "November Rain" von Guns N‘ Roses "eines der teuersten Musikvideos überhaupt" gedreht worden. Die Rockband war 1992 für ihr aufwändiges Video von dem Musiksender MTV ausgezeichnet worden. Im Kulturwerk wurden auf einer Leinwand im Hintergrund der Bühne Animationen und Bilder zu den einzelnen Titeln gezeigt. Für kurze Zeit leuchtete dort ein Zitat von Friedrich Nietzsche auf: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". Dafür lieferten die „RockStories“ im Kulturwerk einen erneuten Beweis. (tb)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Liebeslieder im idyllischen Museumsgarten

Es war ein wunderschönes Konzert im Museumsgarten in Altwindeck, da waren sich die Gäste einig. Der Chor ...

Mit der Betzdorfer Geschichte "puzzlen"

Puzzlen mit alten Motiven. Das bietet jetzt der BGV an, der Verein Betzdorfer Geschichte. In der Westerwald ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Außergewöhnliche Gottesdienste zum Kirchenjubiläum

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der katholischen Pfarrkirche Herdorf wurde am Wochenende mit ...

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. ...

Westerwaldverein Daaden erhielt Eichendorff-Plakette

Wandern ist derzeit populär wie nie zuvor. Dies zeigte sich auch am Sonntag in Daaden, wo auf Einladung ...

Werbung