Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.09.2010    

Liebeslieder im idyllischen Museumsgarten

Es war ein wunderschönes Konzert im Museumsgarten in Altwindeck, da waren sich die Gäste einig. Der Chor "Nova Cantica" unter Leitung von Kantor Achim Runge präsentierte passend zum Ambiente romantische Liebeslieder aus verschiedenen Jahrhunderten.

Der Chor Nova Cantica unter Leitung von Achim Runge bot ein wunderschönes Konzert.

Altwindeck. In den liebevoll gepflegten Garten des Museumsdorfes Altwindeck, umringt von seinen schönen Fachwerkhäusern, hatten die Museumsfreunde und der Chor "Nova Cantica" aus Schladern zu einem kostenlosen Open-Air-Konzert eingeladen. Das trockene Sommerabendwetter spielte mit, wenn auch die sternenklare Nacht recht frisch war. Der wunderschöne idyllische Museumsgarten war liebevoll mit kleinen Ölfackeln dekoriert, sodass den Besucher, auf Stühlen und Bänken zwischen den Beeten plaziert, ein stimmungsvolles Bild geboten wurde, welches durch die bunt angestrahlten Fachwerkensembles noch verstärkt wurde.
Passend zum herrlichen Ambiente bot der Chor Nova Cantica mit seinen 14 Sängerinnen und Sängern ein Repertoire aus englischen, französischen und deutschen Liedern von Liebe und Leid aus verschiedenen Jahrhunderten.
Mit einem Liebeslied aus dem 16. Jahrhundert von Orlando di Lasso "Bonjour, mon Coeur" begann der Konzertabend.
Jens Klein, Geschäftsführer des Fördervereins Heimatmuseum Windeck und Chorleiter Achim Runge, der als Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Hamm tätig ist, führten humorvoll durchs Programm. Der Chor bot vor dieser Kulisse ein schönes Bild, die Stimmen waren hervorragend und der Chorgesang harmonisch abgestimmt. Die kleinen Anekdoten und humorvollen Erläuterungen Runges zu den fremdsprachigen Liedtexten und den Komponisten waren sehr informativ und durch liebvolle Ergänzungen von den Sängern auf charmante Art amüsant.
Es folgten Lieder englischer Komponisten des 16.- 18. Jahrhunderts, die man sonst selten zu hören bekommt. So etwa "Come away" von John Dowland oder "Flowing tears" von John Bennett.
Man spürte, das Liebe und Leid sehr nah beisammen sind und in Liebesliedern eben sehr schmerzhafte Situatuionen aufkommen, sodass sie sehr melancholisch werden.
Im zweiten Teil des Konzertes begeisterten der Chor seine sehr anspruchsvolle "A Capella" Leistung mit wohlklingenden deutschen Liebesliedern, welche die Zuhörer einfach nur begeisterten. Die Besucher dieses Sommerliederabends danktem dem Chor mit langem Beifall.
Zum Schluss des herausragenden Konzertes wurde gemeinsam das Lied "Der Mond ist aufgegangen" unter dem Altwindecker Nachthimmel angestimmt und sich danach noch lange in den gemütlichen und wärmenden Wohnstuben der Fachwerkhäuser zusammengesetzt. Es gab den Dank an Chor und die Altwindecker Museumsfreunde, die den reizvollen Abend veranstaltet hatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Mit der Betzdorfer Geschichte "puzzlen"

Puzzlen mit alten Motiven. Das bietet jetzt der BGV an, der Verein Betzdorfer Geschichte. In der Westerwald ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Großeltern sahen sich in "Wundertüte" in Hamm um

Viel Spaß im Kindergarten "Zur Wundertüte" in Pracht. Die Kinder dürften nämlich ihre Großeltern mitbringen. ...

Fesselnde Zeitreise durch die Rockgeschichte begeisterte Zuhörer

Die dritte Auflage der "RockStories" machte Lust auf mehr: 900 Besucher im ausverkauften Kulturwerk ...

Außergewöhnliche Gottesdienste zum Kirchenjubiläum

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der katholischen Pfarrkirche Herdorf wurde am Wochenende mit ...

Nauroth und Mörlen laden zum Erntedankfest ein

Zum 7. Mal feiern die beiden Ortsgemeinden Mörlen und Nauroth ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. ...

Werbung