Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Heimatjahrbuch bietet wieder bunte Vielfalt aus dem Kreis

Zum 64. Mal hat der Heimatverein des Kreises Altenkirchen das beliebte Heimatjahrbuch herausgegeben. Das 352 Seiten starke Werk bietet auch diesmal wieder eine bunte Vielfalt von Themen aus dem gesamten AK-Land. Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach ist es gelungen, sowohl regional wie themenmäßig fast alle Bereiche zu berücksichtigen. Für eine reiche Illustration zeichnet Bildredakteur Joachim Weger verantwortlich.

Burgruine Lahr bei Burglahr (Fotos: Heimatverein des Kreises Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Das Titelbild zeigt diesmal die Burgruine Lahr bei Burglahr. Zu dieser alten Burg ist auch ein bemerkenswerter Beitrag eines jungen Autorenteams erschienen, das bei der Erforschung des alten Gemäuers neue Wege ging. Zahlreiche Jubiläen von Schulen, Bauwerken und Vereinen werden im Jahrbuch 2021 gewürdigt. Verdeutlicht wird auch in einigen Beiträgen wie die große Geschichte und damit einhergehende Herrschaftswechsel unsere Heimat berührten. Dass Willkürherrschaft im Gebiet von Daaden und Herdorf ihre Spuren hinterließen zeigen einige Beiträge, die sich mit persönlichen Schicksalen während der NS-Zeit auseinandersetzen. Diese Willkür wird auch deutlich in einem Beitrag zur Enteignung der Gebhardshainer Haubergsgenossen.

Sportliche Ereignisse früherer Zeiten in den Gebieten Gebhardshain und Altenkirchen zeigen auf, wie sich die Welt gewandelt hat. Dieser Wandel wird auch deutlich, wenn man sich mit der Schulgeschichte unserer Heimat befasst. Dass es auch in früheren Zeiten Gewaltverbrechen gab, wird aus einem „Roman“ deutlich, der eine wahre Geschichte wiedergibt. Vorgestellt werden den Lesern einige bedeutende Persönlichkeiten der Heimat, darunter die Mutter von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen und der bekannte Professor Konrad Fuchs, der aus Gebhardshain stammte. Aktuell sind die Darstellungen der Wappen und Flaggen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erläutert.



Suche nach dem Wolf
Der Wandel der Welt in der Natur ist Thema einige Beiträge. Dazu gehört auch die Suche nach dem Wolf in heutiger Zeit. Nicht zu kurz kommt die Mundart, die immer noch bei einigen Autoren Anklang findet. Wer schmunzeln möchte ist eingeladen, sich noch einmal das alte Gebhardshainer Rathaus ins Gedächtnis zu rufen. Leider muss der Heimatverein auch wieder Abschied von langjährigen Autoren nehmen, darunter Klaus Keil aus Mudersbach, von dem letztmalig ein Beitrag im Jahrbuch erscheinen wird.

Die Vielzahl der Beiträge, die von 54 Autoren stammen, alle aufzulisten ist unmöglich. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass von Friesenhagen bis Willroth alle Bereiche des Kreises Altenkirchen Berücksichtigung fanden. Wie immer bietet das Kalendarium eine schöne Bildervielfalt, diesmal wieder zu denkmalgeschützten Bauwerken im Kreis. Selbstverständlich ist auch die reich bebilderte Jahreschronik Teil des Buches. Schließlich wird auch das belastende Thema Corona nicht ausgegrenzt, wird doch so für spätere Generationen festgehalten, was man 2020 erlebte.

Das Jahrbuch ist ab sofort an den bekannten Verkaufsstellen zum Preis von 6 Euro erhältlich. Da wegen der Corona-Pandemie die Schulen in diesem Jahr das Buch nur bedingt an den Haustüren anbieten können, kann dieses auch unter der Telefonnummer 02681 9837257 bestellt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Die Hits der Dire Straits aus dem Kulturwerk

Brothers in Arms – nicht nur diesen Song kennen Fans von Dire Straits, sondern auch die vielen anderen ...

Unfall auf der B 256: PKW prallt mit Reisebus zusammen

Zu einem Unfall zwischen einem Reisebus und einem PKW ist es am Sonntag am frühen Nachmittag auf der ...

Selbach pflegt Brauch zum „Wurzeln schlagen“ für Neugeborene

Auch Louis und Mika, die beiden Neugeborenen aus dem Jahr 2019, haben jetzt ihren Geburtsbaum. Seit nunmehr ...

Kostenloses Probetraining: Sport lebt Vielfalt

Die Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen und der Kooperationspartner FC Mündersbach, Abtl. Rehasport, nehmen ...

Energietipp: Wärmegewinne durch Fensterflächen möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Neue Ausstattung für das Vereinsheim der DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach: dank einer ...

Werbung