Werbung

Nachricht vom 25.10.2020    

Selbach pflegt Brauch zum „Wurzeln schlagen“ für Neugeborene

Auch Louis und Mika, die beiden Neugeborenen aus dem Jahr 2019, haben jetzt ihren Geburtsbaum. Seit nunmehr sechs Jahren pflegt die Ortsgemeinde Selbach den traditionsreichen Brauch, für jedes neugeborene Kind im Ort einen Baum zu pflanzen, um damit symbolisch auszudrücken, dass sie in Selbach Wurzeln schlagen sowie wachsen und gedeihen mögen.

In Selbach wurden wieder Obstbäume für die im Jahr 2019 neu geborenen Erdenbürger gepflanzt, auf das sie Wurzeln schlagen, wachsen und gedeihen. 1. Beigeordneter Michael Gotto (5. v.r.) und Ortsbürgermeister Matthias Grohs (9.v.r.) hießen die kleinen Bürger nochmals herzlich willkommen. (Foto OG Selbach)

Selbach. Die langanhaltende Trockenheit im Frühling und Corona ließ die Baumpflanz-Aktion für Neugeborene in diesem Jahr später ausfallen. Doch nachdem es in den letzten Wochen viel geregnet hatte, wurden am Samstag (24. September) zwei Apfelbäume für Louis und Mika gepflanzt, die im Jahr 2019 das Licht der Welt erblickten. Damit pflegte die Ortsgemeinde den traditionsreichen Brauch nun zum sechsten Mal.

Für die Neupflanzungen der Geburtsbäume wurde diesmal die gemeindeeigene alte Streuobstwiese an der Schulstraße ausgemacht. Dort stehen sehr alte und auch teilweise schon abgestorbene Zwetschgenbäume, daher sind auch noch einige zusätzliche Fällungen erforderlich. Doch zusammen mit den noch vitalen alten Zwetschenbäumen und den nun neu gepflanzten Apfelbäumen, werde der erste Grundstein für eine schöne Obstbaum-Mischung auf der Wiese herbeigeführt, so Ortsbürgermeister Matthias Grohs.

Denn auch die Tier- und Pflanzenwelt erfreut sich an solch vielfältigen Streuobstwiesen. Sie bieten Lebensraum, Nahrung und sind somit auch für seltene Tierarten relevant. Ihr Erhalt und Schutz sowie die Pflege von Neuanlagen ist neben dem alten Brauch, einen Baum für jedes neugeborene Kind zu pflanzen, ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes und sorgt für Biodiversität.

Vier weitere Obstbäume wurden ersetzt
Auf der Streuobstwiese oberhalb der Kirche, wo die neuen Erdenbürger bisher mit der Baumpflanzung herzlich willkommen geheißen wurden, erfolgten zudem vier Ersatzpflanzungen von je zwei Apfel- und zwei Zwetschgenbäumen. Leider konnten die vier erst im letzten Jahr gesetzten Bäume der extremen Trockenheit nicht standhalten.



An der Baumpflanzung am Samstag nahmen so insgesamt sechs Familien teil und freuten sich über die schöne Geste, die im Ort Selbach gepflegt wird. Michael Gotto (1. Beigeordneter des Ortsgemeinderates) begrüßte die Familien mit ihren Kindern herzlich und hofft auf einen klimatisch „normalen Sommer“ im nächsten Jahr, damit die Bäume allesamt gut anwachsen können. Er hieß die Neugeborenen nochmals besonders herzlich willkommen, auf dass sie langfristig im Ort wurzeln schlagen, gedeihen und wachsen mögen. Zudem sollen die Bäume die Verbundenheit der jungen Bürger mit dem Heimatort symbolisieren.

OG-Rat will neue Plätze für den den schönen Brauch suchen
Da auf der Streuobstwiese oberhalb der Kirche kein weiterer Platz mehr ist für neue Bäume und an der Schulstraße nur noch bis zu vier weiteren Bäumchen eine Fläche geboten werden kann, will sich der Ortsgemeinderat überlegen, welche weitere öffentliche Parzellen geeignet sind, damit die schöne Tradition in Selbach auch weiterhin Bestand haben wird.
Denn eines ist sicher: Da in diesem Jahr bereits elf Kinder in der Ortsgemeinde Selbach das Licht der Welt erblickt haben, wird es im nächsten Jahr viele Obstbäumchen zu pflanzen geben, die dann auch ihre Wurzeln schlagen wollen. (KathaBe)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zahl der Corona-Infizierten im Kreis steigt erneut deutlich

Die Corona-Pandemie sorgt im Kreis Altenkirchen für weiter steigende Infektionszahlen: Gegenüber der ...

Weiterer Unfall auf der B 256 beschäftigte Feuerwehr Neitersen

Die eigentlich zu einem Unfall in Mammelzen alarmierten Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Neitersen konnten ...

Musikverein Dermbach freut sich über eine großzügige Spende

Bereits im Juni freute sich der Musikverein Dermbach über eine Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg in ...

Unfall auf der B 256: PKW prallt mit Reisebus zusammen

Zu einem Unfall zwischen einem Reisebus und einem PKW ist es am Sonntag am frühen Nachmittag auf der ...

Die Hits der Dire Straits aus dem Kulturwerk

Brothers in Arms – nicht nur diesen Song kennen Fans von Dire Straits, sondern auch die vielen anderen ...

Heimatjahrbuch bietet wieder bunte Vielfalt aus dem Kreis

Zum 64. Mal hat der Heimatverein des Kreises Altenkirchen das beliebte Heimatjahrbuch herausgegeben. ...

Werbung