Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Kreisfeuerwehrverband unterstützt bei THW-Ausbildung

Am vergangenen Wochenende im Oktober erlernten insgesamt zwölf ehrenamtliche THW-Helfer des Ortsverband Betzdorf den Umgang mit der Motorkettensäge. Gestartet wurde freitags Abend am THW.Standort in Scheuerfeld. Unterstützt wurden sie dabei vom Kreisfeuerwehrverband.

(Fotos: Kreisfeuerwehrverband)

Betzdorf. THW-Ortsbeauftragter Ulrich Weber sowie der Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Hain, begrüßten die Teilnehmer in der Fahrzeughalle, die nach den Hygienevorschriften entsprechend eingerichtet war. Beide betonten die gute Zusammenarbeit und freuten sich über die gemeinsame Nutzung des vom Verband neu angeschafften und erst kürzlich eingeweihte Baumbiegesimulator.

Doch wofür benötigt das THW überhaupt Helfer, die befähigt sind mit einer Motorkettensäge umzugehen? Dafür sind mehrere Szenarien denkbar, wie z.B. ein Sturm, nach dem viele umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste Wege blockieren. Bei dieser klassischen Aufgabe kann das THW mit der Feuerwehr zusammenarbeiten, so dass Wege schneller benutzbar sind. Aber auch ein akut einsturzgefährdetes Haus kann erfordern, dass mit vor Ort zugeschnittenem Holz eine schnelle Sicherung vorgenommen wird. Dies gehört zu einer der Kernaufgaben der ausgebildeten Helfer des THW.

Für den Umgang mit der Kettensäge ist beim THW ein entsprechender Ausbildungslehrgang zu besuchen, der nicht Teil der Grundausbildung ist. Die fachkundige Leitung und Durchführung der Schulung erfolgte durch den Motorsägeninstruktor des Kreisfeuerwehrverbandes, Daniel Richter aus Niederfischbach.



Zunächst wurde die Theorie vermittelt. Hier wurde neben dem Gerät Motorsäge auch die verschiedenen Schnitt- und Sägetechniken erläutert. Am Samstagmorgen stand die praktische Ausbildung im Vordergrund. Dabei lernten die Teilnehmer in einem Waldstück nahe Scheuerfeld die fachgerechte Beurteilung umsturzgefährdeter Bäume, unterschiedliche Schnitttechniken sowie das Vorgehen bei zu fällenden Bäumen. Laut Daniel Richter setzten die THW-Helfer ihr Wissen über Zug- und Druckseite eines Baumes und entsprechend durchzuführende Entlastungsschnitte erfolgreich an mehr als 15 Bäumen um. Gleichzeitig wurde am Baumbiegesimulator unter Vorspannung stehendes Holz geschnitten.

Sowohl die Teilnehmer wie auch die Verantwortlichen waren sich am Ende des Tages einig, dass das THW und der Kreisfeuerwehrverband im Bereich Ausbildung an der Motorsäge auch weiterhin zusammenarbeiten werden. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Streit auf Discounter-Parkplatz eskaliert

Am Nachmittag des 25. Oktober kam es auf einem Discounter-Parkplatz in Mudersbach zu einem handfesten ...

Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Weitere Artikel


Davids fabelhaft-witzige Zaubershow für Kinder

David, der verrückte Zauberwissenschaftler und seine Prinzessin Melanie sind da, um Klein und Groß mit ...

„Schublade kaputt!“ – Osan Yaran kommt ins Haus Hellertal

Am Samstag, 31. Oktober, gastiert um 20 Uhr zum ersten Mal Osan Yaran im Haus Hellertal in Alsdorf. Der ...

Ein Baum für die Zukunft in Kircheib gepflanzt

Die Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag der Ortsgemeinde Kircheib im Jahr 2018 wurden damals wegen schlechtem ...

Musikverein Dermbach freut sich über eine großzügige Spende

Bereits im Juni freute sich der Musikverein Dermbach über eine Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg in ...

Weiterer Unfall auf der B 256 beschäftigte Feuerwehr Neitersen

Die eigentlich zu einem Unfall in Mammelzen alarmierten Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Neitersen konnten ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis steigt erneut deutlich

Die Corona-Pandemie sorgt im Kreis Altenkirchen für weiter steigende Infektionszahlen: Gegenüber der ...

Werbung