Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Ein Baum für die Zukunft in Kircheib gepflanzt

Die Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag der Ortsgemeinde Kircheib im Jahr 2018 wurden damals wegen schlechtem Wetter nicht auf dem Dorfplatz, sondern in der Mehrzweckhalle durchgeführt. Aus diesem Grunde konnte das durch den damals amtierenden Landrat Michael Lieber zugesicherte Geschenk des Landkreises Altenkirchen, ein Jubiläums-Baum, nicht übergeben und gepflanzt werden.

Fotos: privat

Kircheib. Landrat Dr. Peter Enders hat nun am 24. Oktober 2020 gemeinsam mit dem Landrat Michael Lieber a. D. und Bürgermeister Fred Jüngerich den Baum an die Ortsgemeinde, vertreten durch Ortsbürgermeister Lothar Bellersheim und den Beigeordneten sowie einigen Mitgliedern des Rats und Besucher aus der Kircheiber Gemeinde übergeben und gepflanzt.

Die sorgfältig ausgewählte Stelle, wo der Baum über viele weitere Generationen Kircheiber Bewohner und Besucher erfreuen wird, ist der Dorfplatz, direkt an der B 8 (Hauptstraße) gelegen. Begleitet wurde die Pflanzaktion von Jonny Winters, der auf der Gitarre begleitet „Kircheib – Das Tor zum Westerwald“ sang, ein Lied, das ebenfalls der Gemeinde Kircheib zum 750sten Jubiläum gewidmet wurde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

August-Sander-Archiv und Kreis setzen Zusammenarbeit fort

Der gebürtige Herdorfer August Sander ist einer der bekanntesten Söhne des Landkreises Altenkirchen. ...

Leserbrief zu schützenden Flächen im Kreisgebiet

Leserbrief zum Artikel „Achtsamkeit und Natur: Naturprojektwoche im Hasselwald“ vom 20. Oktober: „Seit ...

„Schublade kaputt!“ – Osan Yaran kommt ins Haus Hellertal

Am Samstag, 31. Oktober, gastiert um 20 Uhr zum ersten Mal Osan Yaran im Haus Hellertal in Alsdorf. Der ...

Davids fabelhaft-witzige Zaubershow für Kinder

David, der verrückte Zauberwissenschaftler und seine Prinzessin Melanie sind da, um Klein und Groß mit ...

Kreisfeuerwehrverband unterstützt bei THW-Ausbildung

Am vergangenen Wochenende im Oktober erlernten insgesamt zwölf ehrenamtliche THW-Helfer des Ortsverband ...

Werbung