Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Land investiert 1,2 Mio. Euro in Betzdorfer Friedrichstraße

Im kommenden Jahr geht es los: Dann beginnen an der L280 in Betzdorf, den meisten wohl besser als Friedrichstraße bekannt, in Höhe der Stadthalle die Sanierungsarbeiten an der Stützwand, die Gehweg und Straße zur Heller hin abfängt. Ein wichtiges, wenn auch nicht ganz billiges Unterfangen für die Stadt an Sieg und Heller.

Benjamin Geldsetzer und Jan Hellinghausen von der Betzdorfer SPD freuen sich mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Foto: Wahlkreisbüro Betzdorf)

Betzdorf. Entsprechend freuten sich der Betzdorfer Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und Jan Hellinghausen, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Betzdorf-Gebhardshain über die guten Nachrichten aus Mainz, die ihnen nun von der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler überbracht wurden: Das Land Rheinland-Pfalz wird in den kommenden Jahren insgesamt 1,2 Mio. Euro in die Sanierung der Stützwand – 669 000 Euro bereits im kommenden Jahr 2021 und weitere 531 000 Euro im Folgejahr 2022 investieren.

„Das Geld, das nun nach Betzdorf fließen wird, ist Teil des Landesstraßenbauprogramms 2021, mit dem die rheinland-pfälzische Landesregierung um Ministerpräsidentin Malu Dreyer die kontinuierliche Steigerung von Investitionen in das Verkehrsnetz des Landes fortführt“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Allein für 2021 sind 126 Mio. Euro vorgesehen, die direkt in den Erhalt, Aus- und Neubau der Verkehrsinfrastruktur fließen.“



Geldsetzer und Hellinghausen zeigten sich erfreut, dass auch die Stadt Betzdorf von diesem großen Investitionspaket profitieren kann und dankten Bätzing-Lichtenthäler, die sich dafür in Mainz eingesetzt hatte. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Weitere Artikel


Baubeginn der Ortsumgehung Willroth

„Was jetzt zählt, ist die beschleunigte Realisierung der geplanten und im Bundesverkehrswegeplan unter ...

Neitersen trauert um seinen Ehrenbürger Artur Schuh

Der Altbürgermeister von Neitersen, Artur Schuh, ist am 20. Oktober im Alter von 90 Jahren verstorben. ...

TuS 09 Honigsessen: Ehrenmitgliedschaft für Josef Böhmer

80 Jahre jung wurde Josef Böhmer, der in der Stadionstraße in Birken-Honigsessen wohnt und nur über die ...

August-Sander-Archiv und Kreis setzen Zusammenarbeit fort

Der gebürtige Herdorfer August Sander ist einer der bekanntesten Söhne des Landkreises Altenkirchen. ...

Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

„Schublade kaputt!“ – Osan Yaran kommt ins Haus Hellertal

Am Samstag, 31. Oktober, gastiert um 20 Uhr zum ersten Mal Osan Yaran im Haus Hellertal in Alsdorf. Der ...

Werbung