Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Neitersen trauert um seinen Ehrenbürger Artur Schuh

Der Altbürgermeister von Neitersen, Artur Schuh, ist am 20. Oktober im Alter von 90 Jahren verstorben. Fast 40 Jahre hat Artur Schuh die Kommunalpolitik in seiner Heimatgemeinde mitgeprägt. Als er 1960 im Alter von 30 Jahren erstmals in den Gemeinderat gewählt wurde, waren Neitersen, Niederölfen und Neiterschen noch selbständige Gemeinden.

Artur Schuh ist im Alter von 90 Jahren verstorben. (Foto: privat)

Neitersen. Schuh hat den Fusionsprozess der drei Dörfer miterlebt und war auch Mitglied im Gemeinderat der größeren Ortsgemeinde Neitersen. Im Jahr 1982 wurde Artur Schuh dann zum Ortsbürgermeister von Neitersen gewählt. Dieses Amt hat er 17 Jahre bis zum Juli 1999 begleitet. Er hat diese Aufgabe mit viel Leidenschaft und großem Engagement wahrgenommen. In seine Amtszeit fiel die Erschließung des Neubaugebietes „Bannerscheid“, die Modernisierung des Sportplatzes mit einer neuen Decke und neuer Flutlichtanlage sowie die Unterstützung der Gemeinde beim Bau der Tennisanlage. Alle heimischen Vereine konnten immer auf seine Unterstützung zählen.

Das größte Projekt in seiner Amtszeit war sicher der Bau der Wiedhalle in den Jahren 1992 bis 1994. Mit großer Geduld und Überzeugungskraft hat er auch bei strittigen Fragen im Zusammenhang mit dem Hallenbau immer für breite Mehrheiten im Gemeinderat gesorgt. Der Bau der Wiedhalle ist sein Verdienst. Für seine ehrenamtlichen Verdienste wurde Artur Schuh 2001 mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Jahr 2005 wurde er anlässlich seines 75 Geburtstages zum Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde ernannt.



Die Ortsgemeinde Neitersen verliert mit Artur Schuh einen außergewöhnlichen Menschen, der bis ins hohe Alter am Geschehen in „seiner“ Gemeinde reges Interesse zeigte und alle Entwicklungen der letzten Jahre aufmerksam begleitet hat. Die Gemeinde ist mit der Familie in Trauer verbunden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


TuS 09 Honigsessen: Ehrenmitgliedschaft für Josef Böhmer

80 Jahre jung wurde Josef Böhmer, der in der Stadionstraße in Birken-Honigsessen wohnt und nur über die ...

Schulen und Straßen Hauptthemen im Kreisausschuss

Schulen und Kreisstraßen waren wesentliche Beratungspunkte in der Sitzung des Kreisausschusses am Montagnachmittag ...

Tom Kalender beendet Jahr als bester Rookie im ADAC Kart Masters

Zum Abschluss einer erfolgreichen ersten Saison bei den OK Junioren reiste Tom Kalender zum Saisonfinale ...

Baubeginn der Ortsumgehung Willroth

„Was jetzt zählt, ist die beschleunigte Realisierung der geplanten und im Bundesverkehrswegeplan unter ...

Land investiert 1,2 Mio. Euro in Betzdorfer Friedrichstraße

Im kommenden Jahr geht es los: Dann beginnen an der L280 in Betzdorf, den meisten wohl besser als Friedrichstraße ...

August-Sander-Archiv und Kreis setzen Zusammenarbeit fort

Der gebürtige Herdorfer August Sander ist einer der bekanntesten Söhne des Landkreises Altenkirchen. ...

Werbung