Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Gottesdienste an Allerheiligen in Zeiten von Corona

Für katholische Christen beginnt der Monat November mit zwei besonderen Tagen, dem Fest Allerheiligen am 1. November und Allerseelen am folgenden Tag. Mit diesen Tagen ist in besonderer Weise das Gebet für die Verstorbenen verbunden. Die Gräber werden für diesen Tag gepflegt und von vielen Familien besucht.

(Symbolbild: Pixabay)

Wissen. Messfeiern sind durch die Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich. Wer zu Allerheiligen oder Allerseelen an einer heiligen Messe teilnehmen möchte, muss sich im Seelsorgebereich Obere Sieg (wie wohl auch an den meisten anderen Orten) vorher anmelden. Da in jedem Fall die Mindestabstände eingehalten werden müssen, steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die vorhergehende Anmeldung stellt sicher, dass niemand am Eingang der Kirche abgewiesen werden muss.

Die Segnung der Gräber in Verbindung mit einer kurzen Andacht findet auf allen Friedhöfen im Seelsorgebereich Obere Sieg statt:

Samstag, 31. Oktober
16.15 Uhr Friedhof Katzwinkel

Sonntag, 1. November
9.00 Uhr Friedhof Elkhausen
9.30 Uhr Friedhof Mittelhof
10.30 Uhr Friedhof Birken
ca. 12.15 Uhr Kath. Friedhof, Wissen
14.00 Uhr Friedhof Selbach
15.00 Uhr Friedhof Schönstein
15.00 Uhr Friedhof Oettershagen



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Montag, 2. November
15.00 Uhr Waldfriedhof, Wissen
15.00 Uhr Friedhof Eisengarten, Niederhövels
16.00 Uhr Friedhof Bitzen

Die Familien begeben sich unmittelbar zu den Gräbern ihrer Angehörigen. Personen, die zusammenstehen, sollten einen Mundschutz tragen. Auf die Abstände zu anderen Familien muss eigenständig geachtet werden. Nach einer kurzen Andacht an der Kapelle oder einem zentralen Ort werden die einzelnen Gräber gesegnet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


So will Wissen seine desolate Finanzsituation verbessern

Im Finanzhaushalt der Stadt Wissen soll der Rotstift angesetzt werden. Sparen heißt die Devise, aber ...

Ein Ort des Erinnerns an Betzdorfer Persönlichkeiten

Franz-Josef Magnus hat mit Pinselstrichen in Öl und Aquarell und mit dem Kohlestift auf Leinwand und ...

„Halbzeit“ beim Bau des Convivo-Wohnparks für Senioren auf der Glockenspitze

Kein Spatenstich, kein Richtfest und trotzdem wächst der Senioren-Wohnpark Tag um Tag und deutlich sichtbar. ...

Beichler Kälte- und Klimatechnik sorgt für angenehme Temperaturen

Das Unternehmen Beichler aus Steinebach hat sich im Bereich Kälte- und Klimatechnik einen Namen gemacht. ...

Familienstreit eskaliert – Polizei schießt auf 22-Jährigen

Die Polizei in Betzdorf ist am Montagabend, 26. Oktober, zu einem Familienstreit in Alsdorf gerufen worden. ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Werbung