Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Gottesdienste an Allerheiligen in Zeiten von Corona

Für katholische Christen beginnt der Monat November mit zwei besonderen Tagen, dem Fest Allerheiligen am 1. November und Allerseelen am folgenden Tag. Mit diesen Tagen ist in besonderer Weise das Gebet für die Verstorbenen verbunden. Die Gräber werden für diesen Tag gepflegt und von vielen Familien besucht.

(Symbolbild: Pixabay)

Wissen. Messfeiern sind durch die Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich. Wer zu Allerheiligen oder Allerseelen an einer heiligen Messe teilnehmen möchte, muss sich im Seelsorgebereich Obere Sieg (wie wohl auch an den meisten anderen Orten) vorher anmelden. Da in jedem Fall die Mindestabstände eingehalten werden müssen, steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Die vorhergehende Anmeldung stellt sicher, dass niemand am Eingang der Kirche abgewiesen werden muss.

Die Segnung der Gräber in Verbindung mit einer kurzen Andacht findet auf allen Friedhöfen im Seelsorgebereich Obere Sieg statt:

Samstag, 31. Oktober
16.15 Uhr Friedhof Katzwinkel

Sonntag, 1. November
9.00 Uhr Friedhof Elkhausen
9.30 Uhr Friedhof Mittelhof
10.30 Uhr Friedhof Birken
ca. 12.15 Uhr Kath. Friedhof, Wissen
14.00 Uhr Friedhof Selbach
15.00 Uhr Friedhof Schönstein
15.00 Uhr Friedhof Oettershagen



Montag, 2. November
15.00 Uhr Waldfriedhof, Wissen
15.00 Uhr Friedhof Eisengarten, Niederhövels
16.00 Uhr Friedhof Bitzen

Die Familien begeben sich unmittelbar zu den Gräbern ihrer Angehörigen. Personen, die zusammenstehen, sollten einen Mundschutz tragen. Auf die Abstände zu anderen Familien muss eigenständig geachtet werden. Nach einer kurzen Andacht an der Kapelle oder einem zentralen Ort werden die einzelnen Gräber gesegnet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


So will Wissen seine desolate Finanzsituation verbessern

Im Finanzhaushalt der Stadt Wissen soll der Rotstift angesetzt werden. Sparen heißt die Devise, aber ...

Ein Ort des Erinnerns an Betzdorfer Persönlichkeiten

Franz-Josef Magnus hat mit Pinselstrichen in Öl und Aquarell und mit dem Kohlestift auf Leinwand und ...

„Halbzeit“ beim Bau des Convivo-Wohnparks für Senioren auf der Glockenspitze

Kein Spatenstich, kein Richtfest und trotzdem wächst der Senioren-Wohnpark Tag um Tag und deutlich sichtbar. ...

Beichler Kälte- und Klimatechnik sorgt für angenehme Temperaturen

Das Unternehmen Beichler aus Steinebach hat sich im Bereich Kälte- und Klimatechnik einen Namen gemacht. ...

Familienstreit eskaliert – Polizei schießt auf 22-Jährigen

Die Polizei in Betzdorf ist am Montagabend, 26. Oktober, zu einem Familienstreit in Alsdorf gerufen worden. ...

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir ...

Werbung