Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Leserbrief zu Corona-Fällen in Hamm: Was nun, Herr Henrich?

LESERMEINUNG | Angesichts der plötzlich steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in der Verbandsgemeinde Hamm hat uns folgender Leserbrief erreicht – ein offener Brief an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich.

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister Henrich,
seit Tagen nimmt die Zahl der Corona-Infektionen in Hamm/Sieg zu. Gerüchte verbreiten sich bezüglich der Hot-Spots, der zu erwartenden Maßnahmen, Bürger sind zunehmend verängstigt und verunsichert; Sind die Testkapazitäten ausreichend? Funktioniert die Kontaktnachverfolgung noch? …. usw.

Die Kreisverwaltung informiert über die Situation im Kreis, doch nicht speziell in der Tiefe über die Situation in Hamm. In den letzten Tagen stieg die Anzahl der positiv getesteten Personen meines Wissens von 8 auf gestern 33. Dieses ist ein Anstieg von 25 Personen. Rechnet man die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde (ca. 13.000) auf 100.000 Einwohner hoch (100.000/13.000=7,69) so ergibt sich ein Faktor von 7,69. Multipliziert man dann die Zunahme der Infektionen (25) mit dem Faktor (7,69) ergibt das ein Inzidenzwert für die VG Hamm: 25 * 7,69 = 192,25 pro 100.000 Einwohner (die Rechnung mag sicherlich laienhaft und mit Fehlern versehen sein, aber das ist nun mal so, wenn Klarheit fehlt). Das ist mehr als in Köln, Neuwied oder Bonn!

Damit ist Hamm dunkelrot.

Ich bin Gewerbetreibender im Schmuckkästchen Hamm und in meinem Leben noch nie politisch aktiv gewesen. Doch in Zeiten wie diesen, ändert sich auch das. Ich mache mir auch meine Sorgen. Wo sind die Infektionsherde? Kommt ein neuer Lockdown? Wie geht’s weiter? Welche Maßnahmen müssen jetzt zusätzlich zu den bestehenden noch erfolgen? Ist unser Hygienekonzept ausreichend? Fragezeichen über Fragezeichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von Ihnen, Herr Bürgermeister, oder aus Ihrem Hause ist leider nichts zu hören. Keine Informationen, keine Stellungsnahmen, keine Erklärungen – sozusagen das aktive Schweigen im Walde.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, werden Sie Ihrer Verpflichtung, Ihrer Kernaufgabe gerecht und setzen Sie der Gerüchteküche ein Ende. Informieren Sie als hauptamtlicher VG-Bürgermeister Ihre Verbandsgemeinde endlich und wachen Sie auf. Delegieren Sie nicht an den Kreis (der wird´s schon richten) oder an die Ortsbügermeister, denn diese haben Besseres verdient.

Handeln Sie! Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Medien! Schaffen Sie Klarheit und Transparenz in dieser für alle Bürger schweren Zeit. Agieren Sie öffentlich! Schalten Sie sich in das Geschehen ein und vertreten Sie die Sorgen und Nöte Ihrer Bürger, die Sie einst wählten und für die Sie seither die Verantwortung tragen in guten und in nicht so guten Zeiten.

Es ist ernst in Hamm und es ist leider keine Zeit um dieses auszusitzen.

Hochachtungsvoll
Axel Scholz
Friedrich-Ebert-Str. 4, Schmuckkästchen Hamm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven ...

Realschule Wissen trainiert Assessment-Center als Teil der Berufsvorbereitung

Auch wenn Corona die praktischen Erfahrungen in vielen Bereichen des schulischen Lernens stark einschränkt, ...

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind „brandgefährlich“

Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos ...

NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem ...

Aktuell 176 Corona-Fälle im Kreis – Kontrollen in der Gastronomie

176 Personen im Kreis Altenkirchen sind mit Stand von Dienstagnachmittag, 27. Oktober, positiv auf eine ...

„Halbzeit“ beim Bau des Convivo-Wohnparks für Senioren auf der Glockenspitze

Kein Spatenstich, kein Richtfest und trotzdem wächst der Senioren-Wohnpark Tag um Tag und deutlich sichtbar. ...

Werbung