Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind „brandgefährlich“

Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos – Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind leistungsfähig und liefern die nötige Energie für den modernen Alltag. Doch die Lebensdauer dieser kleinen Kraftpakete ist begrenzt.

Altenkirchen. Steht die Entsorgung an, ist Vorsicht geboten, denn dann können Lithium-Ionen-Batterien ihre brandgefährliche Seite zeigen. Die Sachschäden, die falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen, sind schon jetzt gravierend und für die MitarbeiterInnen der Entsorgungswirtschaft potenziell lebensgefährlich.

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendwo in Deutschland der Kurzschluss einer nicht ordnungsgemäß behandelten Batterie in Entsorgungsfahrzeugen, Mülltonnen oder Sortieranlagen ein Feuer verursacht.

Die Kampagne "Brennpunkt: Batterie" ist eine Initiative der Mitglieder des BDE, die einerseits über die Folgen der falschen Entsorgung von Batterien informieren will, andererseits zum richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien anhalten soll.

Ein Teil der Kampagne "Brennpunkt: Batterie" ist eine Aufkleberaktion, bei der möglichst viele Abfallbehälter mit Warnstickern ausgestattet werden sollen. Ziel ist es, Fehlwürfe zu stoppen und auf die richtige Entsorgung von Batterien hinzuweisen.



Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen unterstützt diese Aktion sehr gern. Zum einen werden alle neu auszuliefernden Restabfalltonnen direkt mit dem Aufkleber versehen. Zum anderen liegen die Aufkleber in der Verwaltung des AWB (Parkstr. 8) sowie am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth zum mitnehmen bereit. Aber auch ohne Warnsticker sollten alle Bürgerinnen und Bürger sicherlich wissen, dass keinerlei Batterien in die Abfalltonnen gehören sondern stets in die separaten Sammelsysteme über i.d.R. Sammelboxen zu werfen sind. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt

Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei ...

Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Wohnhauseinbruch in Krunkel ein - Polizei sucht Zeugen

In Krunkel kam es am Donnerstag (21. August 2025) zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter drangen ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Kinderklinik stellt mit Dr. Heinrich Ellebracht neuen Chefarzt für KJP vor

Mit Dr. Heinrich Ellebracht aus Essen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun nach längerer Suche einen neuen ...

Volksbank Daaden stiftet Sitzgruppen für Seniorenzentrum Stegelchen

Gutes tun wird gerne gesehen. In diesem Jahr unterstützt die Volksbank Daaden solche Einrichtungen, deren ...

Westerwälder Rezepte: Bratkartoffeln mit Speck und Spiegelei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Realschule Wissen trainiert Assessment-Center als Teil der Berufsvorbereitung

Auch wenn Corona die praktischen Erfahrungen in vielen Bereichen des schulischen Lernens stark einschränkt, ...

Fußballverband Rheinland unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven ...

Leserbrief zu Corona-Fällen in Hamm: Was nun, Herr Henrich?

Angesichts der plötzlich steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in der Verbandsgemeinde Hamm hat uns ...

Werbung