Werbung

Nachricht vom 15.09.2010    

Am 31. Oktober letzte Schicht bei Wolf-Garten

Der Betriebsrat von Wolf-Garten Betzdorf und MTD schlossen eine Betriebsvereinbarung, die die Schließung des Werkes vorsieht. Forschung und Entwicklung bleiben vorerst am Standort, nicht von Werksschließung betroffen ist der Standort Etzbach.

Betzdorf. Die MTD Products AG und der Betriebsrat des Werkes Betzdorf
haben eine Betriebsvereinbarung geschlossen, die vorsieht, die Betriebsstätte zum 31. Oktober zu schließen. Nicht von der Schließung betroffen ist das Werk Etzbach. Dies teilte Pressesprecher Werner Eckermeier mit.

Die Abteilung Forschung und Entwicklung wird mit 20 Mitarbeitern in Betzdorf bleiben. Weitere 20 Arbeitsplätze werden in anderen MTD-Werken geschaffen und den Mitarbeitern vorrangig angeboten. Alle anderen Mitarbeiter wird die Möglichkeit angeboten, zur Weiterbildung und Qualifizierung in eine Transfergesellschaft zu wechseln, um aus einer sicheren Position einen neuen Arbeitsplatz zu finden.



Die Auszubildenden werden in andere Betriebe weitervermittelt. Gelingt das nicht, wird MTD den Azubis anbieten, die Ausbildung in anderen MTD-Standorten zu beenden. Für diesen Fall ist eine angemessene Kostenübernahme durch MTD zugesagt.

Die Produktion wird in die MTD-Standorte St. Wendel, Bübingen, Nemesvámos (Ungarn) verlagert. Der Bereich Saatgut und Dünger bleibt in Etzbach.
Die "Modern Tool and Die Company" (MTD) wurde 1932 in Cleveland /Ohio gegründet und zählt weltweit zu den größten Herstellern von Motorgartengeräten. MTD kaufte Wolf-Garten im Jahr 2009.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Dr. Matthias Krell nicht mehr SPD-Kreisvorsitzender

Dr. Matthias Krell (MdL) ist nicht mehr Kreisvorsitzender der SPD. Er trat von seinem Amt zurück. In ...

Chorgesang vom Allerfeinsten beim Kreis-Chorkonzert

Sechs Chöre nahmen am diesjährigen Kreis-Chorkonzert in der fast vollbesetzten katholischen Kirche in ...

Wegen Jagdsteuer: Jäger treten in den "Streik"

In den "Streik" treten ab 1. Oktober die im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz organisierten Jägerinnen ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Feierstunde bei der Westerwald Bank: Wieder einmal konnte die heimische Genossenschaftsbank langjährige ...

Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Werbung