Werbung

Nachricht vom 15.09.2010    

Am 31. Oktober letzte Schicht bei Wolf-Garten

Der Betriebsrat von Wolf-Garten Betzdorf und MTD schlossen eine Betriebsvereinbarung, die die Schließung des Werkes vorsieht. Forschung und Entwicklung bleiben vorerst am Standort, nicht von Werksschließung betroffen ist der Standort Etzbach.

Betzdorf. Die MTD Products AG und der Betriebsrat des Werkes Betzdorf
haben eine Betriebsvereinbarung geschlossen, die vorsieht, die Betriebsstätte zum 31. Oktober zu schließen. Nicht von der Schließung betroffen ist das Werk Etzbach. Dies teilte Pressesprecher Werner Eckermeier mit.

Die Abteilung Forschung und Entwicklung wird mit 20 Mitarbeitern in Betzdorf bleiben. Weitere 20 Arbeitsplätze werden in anderen MTD-Werken geschaffen und den Mitarbeitern vorrangig angeboten. Alle anderen Mitarbeiter wird die Möglichkeit angeboten, zur Weiterbildung und Qualifizierung in eine Transfergesellschaft zu wechseln, um aus einer sicheren Position einen neuen Arbeitsplatz zu finden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auszubildenden werden in andere Betriebe weitervermittelt. Gelingt das nicht, wird MTD den Azubis anbieten, die Ausbildung in anderen MTD-Standorten zu beenden. Für diesen Fall ist eine angemessene Kostenübernahme durch MTD zugesagt.

Die Produktion wird in die MTD-Standorte St. Wendel, Bübingen, Nemesvámos (Ungarn) verlagert. Der Bereich Saatgut und Dünger bleibt in Etzbach.
Die "Modern Tool and Die Company" (MTD) wurde 1932 in Cleveland /Ohio gegründet und zählt weltweit zu den größten Herstellern von Motorgartengeräten. MTD kaufte Wolf-Garten im Jahr 2009.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Dr. Matthias Krell nicht mehr SPD-Kreisvorsitzender

Dr. Matthias Krell (MdL) ist nicht mehr Kreisvorsitzender der SPD. Er trat von seinem Amt zurück. In ...

Chorgesang vom Allerfeinsten beim Kreis-Chorkonzert

Sechs Chöre nahmen am diesjährigen Kreis-Chorkonzert in der fast vollbesetzten katholischen Kirche in ...

Wegen Jagdsteuer: Jäger treten in den "Streik"

In den "Streik" treten ab 1. Oktober die im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz organisierten Jägerinnen ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Feierstunde bei der Westerwald Bank: Wieder einmal konnte die heimische Genossenschaftsbank langjährige ...

Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Atta-Höhle

Einen Familienausflug unternahmen jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur Atta-Höhle und zum ...

Werbung