Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Von Wolfgang Tischler

Am heutigen Nachmittag (28. Oktober) haben die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten sich über neue Maßnahmen beraten. Malu Dreyer hat die Maßnahmen in einer Pressekonferenz für Rheinland-Pfalz erläutert. Hier der erste Überblick über Maßnahmen, die ab 2. November bis zum 30. November gelten sollen.

Malu Dreyer in der Pressekonferenz. Foto: Wolfgang Tischler

Öffentlichkeit und Feiern
Nur noch Angehörige des eigenen und eines weiteren Hausstandes sollen sich gemeinsam in der Öffentlichkeit aufhalten dürfen bis maximal 10 Personen. Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sei nicht mehr angesagt. „Auf nicht notwendige Reisen und Besuche soll dringend verzichtet werden“, mahnt Dreyer. Verstöße gegen diese Kontaktbeschränkungen sollen von den Ordnungsbehörden sanktioniert werden.

Unterhaltungsveranstaltungen
Theater, Opern oder Konzerthäuser sollen schließen. Dies gilt auch für Messen, Kinos, Freizeitparks, Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmeeinrichtungen. Auch Bordelle und andere Prostitutionsstätten sollen geschlossen werden.

Schulen und Kindergärten
Die Einrichtungen sollen offen bleiben. Das Land Rheinland-Pfalz wird aber über weitere Schutzmaßnahmen beraten und gegebenenfalls weitere einführen.

Einzelhandel
Einzelhandelsgeschäfte sollen unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen insgesamt geöffnet bleiben. Es müsse aber sichergestellt werden, dass sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro 10 Quadratmeter aufhalte.

Gastronomie und Hotels
Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen werden geschlossen. Ausgenommen ist die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause.



Sport
Freizeit- und Amateursportbetriebe sollen auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen geschlossen werden, ebenso Schwimm- und Spaßbäder sowie Fitnessstudios.

Körperpflege
Kosmetikstudios, Massagepraxen oder Tattoostudios müssen schließen, medizinisch notwendige Behandlungen wie Physiotherapien sollen aber möglich sein. Friseursalons bleiben unter den bestehenden Hygienevorgaben geöffnet.

Wirtschaft
Wo immer umsetzbar soll Heimarbeit ermöglicht werden. Der Bund wird die Hilfen verlängern und die Konditionen etwa für die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft verbessern. Geplant ist die Erstattung des Umsatzes für die betroffenen und die mittelbar betroffenen Unternehmen und Soloselbständige aus dem November 2019 in Höhe von 75 Prozent. Genauere Ausführungen kommen in den nächsten Tagen.

„Ziel der Maßnahmen ist, zügig die Infektionsdynamik zu unterbrechen, damit in der Weihnachtszeit keine weitreichenden Beschränkungen erforderlich sind", erklärte Malu Dreyer. Die Rechtsverordnung kommt in Kürze, sie wird gerade erstellt. Auch werden Gespräche mit den Landkreisen stattfinden, um die Einschränkungen zu koordinieren.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Rüddel und Klöckner fordern vom Land Absage von Karneval

Die Vorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete, ...

Ein starkes Signal in Corona-Zeiten: 5.000 Euro-Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die DRK-Kinderklinik 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und ...

Kleiner Wäller – Großer Genuss: Zehn Spazier(wander)wege

Bunt sind schon die Wälder … Die Blätter der Bäume strahlen in leuchtenden Farben und mit jedem Schritt ...

Verwaltungsgericht entscheidet: Wenn Wecker in Prüfung klingelt…

Die Klausur eines Studenten, dessen „Handy-Wecker“ während einer schriftlichen Prüfung klingelt, kann ...

Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt in Altenkirchen

Seit Mittwochvormittag ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: ...

Corona-Krise: Kulturelle Einrichtungen des Kreises stehen (noch) gut da

Wer hat nicht alles in dieser Corona-Krise schon gelitten? Vielmehr: Wer leidet immer noch? Die kulturellen ...

Werbung