Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Leistungssport: Wie ein Senior durch Corona ausgebremst wird

GASTBEITRAG | Seit vielen Jahren fährt Friedhelm Adorf aus Altenkirchen im Leistungssport in seiner Altersklasse Erfolge um Erfolge ein. Der Leichtathlet startet für die LG Rhein-Wied und zeigt auch bei internationalen Wettbewerben stets aufs Neue seine Extraklasse. Doch wie die Klasse halten, wenn durch Corona die Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten nicht gegeben sind? Adorf berichtet selbst in einem Gastbeitrag.

Friedhelm Adorf ist passionierter Leichtathlet (Fotos: privat)

Wie geht es einem Senioren-Leistungssportler wie mir in der wettbewerbsfreien Corona-Zeit? Diese Frage würde ich folgendermaßen beantworten: Ich war richtig gut drauf, hatte meine sehr gute 60-Meter-Zeit von 8,87 Sekunden zweimal gelaufen. Für 200 Meter brauchte ich 29,14 Sekunden, die 400 Meter in 70,38 Sekunden brachten mir den Deutschen-Meister-Titel. Aber: Dann wurde die Europameisterschaft in Portugal wegen Corona abgesagt. Die Weltmeisterschaft in Kanada ebenfalls. Ja, auch die Deutsche-Stadion-Meisterschaft in Zittau wurde vom DLV gestrichen.

Und wie sieht es denn mit dem Training und dem fit bleiben jetzt aus? Ach ja, mein innerer Schweinehund, der ist groß und kräftig geworden. Ich konnte nur teilweise in den Stadien oder in einer Halle trainieren. Also habe ich meinem Schweinehund mehr Leine gegeben. Waldläufe um den Beulskopf, etwas Wandern und Radfahrern, um nicht einzurosten. Gott sei Dank gab es Qualifikations-Wettkämpfe in Neuwied, Siegburg und Troisdorf, bei denen ich als Sieger in der Altersklasse mit guten Zeiten teilnahm.



Nun darf aber wieder nicht im Rheinland trainiert werden. Und die 177 Stufen des Raiffeisenturm darf ich auch nicht mehr hoch sprinten, er wurde gesperrt. Wäre Corona nicht, würde ich in dieser Zeit drei- bis viermal in der Woche trainieren, nun laufe ich zu Ausdauerzwecken mit zwei Hunden und meinem Sohn Dirk durch den herbstlichen Wald und hoffe, dass wir bald zur Normalität zurück finden.

Warten wir geduldig auf die Dinge, die uns da entgegenkommen, und hoffen wir, dass uns das Coronavirus nicht erwischt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Winterlicher Biogarten-Gruß: Neuer Online-Kurs der KVHS

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Sozialstation: Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nah

Hilfe bei der Körperpflege, die Gabe von Medikamenten oder ein Verbandswechsel, Unterstützung im Haushalt ...

Eva Mattes in Wissen: Die Menschheit hat den Verstand verloren

Eigentlich war es ein trauriger Abend am Mittwoch, 28. Oktober, im Kulturwerk in Wissen. Die neuen Corona-Beschränkungen ...

Reaktionen auf Corona-Maßnahmen: „Unsinnig“ und „unverständlich“

Mit „Lockdown light“ ist das erneute Zurückfahren des öffentlichen Lebens im Vergleich zum Frühjahr, ...

Katzwinkel: Den vielen engagierten Ehrenamtlern gebührt Dank

Noch bevor zu weiteren pandemiebedingten Einschränkungen kam, wurde am Samstag (24. Oktober) in Katzwinkel ...

Werbung