Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Winterlicher Biogarten-Gruß: Neuer Online-Kurs der KVHS

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Mit Online-Formaten bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen seit dem Frühjahr die Möglichkeit, Schritt für Schritt zu erfahren, wie der Anbau von leckerem Gemüse gelingt.

Wie man Gemüse im eigenen Biogarten anbaut, dazu bietet die Kreisvolkshochschule Online-Formate an. Auch in den Wintermonaten geht es weiter. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Wenn sich nun die Wintermonate ankündigen, dann darf der Biogarten zur Ruhe kommen. Die arbeitsfreien Wochen können allerdings gut genutzt werden: Jetzt werden die Wintergemüse geerntet, Pläne für das neue Anbaujahr gemacht, Beobachtungen notiert, Saatgut bestellt und Werkzeuge gepflegt. Damit die Freude am Garten nach einem erfüllten Jahr weitergehen kann, gibt es nun das neue Online-Angebot „Der winterliche Biogarten-Gruß“. Alle zwei Wochen gibt es insgesamt sieben Newsletter per Mail mit praktischen Tipps, Fotos, Rezepten und mehr. Daneben steht Kursleiterin Julia Hilgeroth-Buchner für individuelle Fragen per Mail zur Verfügung. Los geht es am Sonntag, dem 8. November. Dieser Online-Kurs läuft bis etwa Ende Januar 2021.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmeldungen nimmt die KVHS ab sofort entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Sozialstation: Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nah

Hilfe bei der Körperpflege, die Gabe von Medikamenten oder ein Verbandswechsel, Unterstützung im Haushalt ...

Cinexx muss ab Montag für vier Wochen schließen

Es ist wieder soweit: Ab dem 2. November 2020 schließt auch das CINEXX mit seinen Gastronomien matrix ...

Eva Mattes in Wissen: Die Menschheit hat den Verstand verloren

Eigentlich war es ein trauriger Abend am Mittwoch, 28. Oktober, im Kulturwerk in Wissen. Die neuen Corona-Beschränkungen ...

Reaktionen auf Corona-Maßnahmen: „Unsinnig“ und „unverständlich“

Mit „Lockdown light“ ist das erneute Zurückfahren des öffentlichen Lebens im Vergleich zum Frühjahr, ...

Katzwinkel: Den vielen engagierten Ehrenamtlern gebührt Dank

Noch bevor zu weiteren pandemiebedingten Einschränkungen kam, wurde am Samstag (24. Oktober) in Katzwinkel ...

Werbung