Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Sozialstation: Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nah

Hilfe bei der Körperpflege, die Gabe von Medikamenten oder ein Verbandswechsel, Unterstützung im Haushalt oder einfach nur ein nettes Gespräch: All das und vieles mehr leisten die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen. In Niederfischbach wurde nun eine neue Zweigstelle eröffnet.

Mitten in Niederfischbach ist die Ökumenische Sozialstation zu finden. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Niederfischbach. Im Herzen des Ortes, an der Konrad-Adenauer-Straße 89, sind die Mitarbeiterinnen um Pflegedienstleitung Corinna Eickhoff im Einsatz, um ihre Klienten zu versorgen. Die Ökumenische Sozialstation – die Trägerschaft liegt in den Händen der Diakonie in Südwestfalen sowie des stationseigenen Fördervereins – hat nun insgesamt fünf Standorte. Außer in Niederfischbach sind die Mitarbeiter auch in Betzdorf, Kirchen, Mudersbach und Gebhardshain vor Ort.

„Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben“, macht Corinna Eickhoff deutlich. Drei Mitarbeiterinnen im Pflegeteam sowie drei Mitarbeiterinnen im Bereich Hauswirtschaft unterstützen sie in der Asdorfgemeinde. Von hier aus werden auch etwas weiter entferntere Orte wie etwa rund um Friesenhagen versorgt. Die Nachfrage ist sowohl in der Pflege als auch in der Hauswirtschaft groß: „Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen, engagierten Mitarbeitern“, so die Stationsleitung.



Coronabedingt sei es natürlich zu Änderungen im täglichen Ablauf gekommen: „Um alle vorgegebenen Hygienemaßnahmen gut umzusetzen, planen wir natürlich mehr Zeit ein. Das wir bis jetzt so gut durch diese schwierigen Zeiten gekommen sind, verdanken wir unseren Mitarbeitern, die großen Einsatz zeigen, hochmotiviert sind und auch unter den erschwerten Arbeitsbedingungen alles geben“, macht Abteilungsleiterin Heike Bauer deutlich.

Das Portfolio der Ökumenischen Sozialstation umfasst neben der Alten- und Krankenpflege unter anderem auch den fahrbaren Mittagstisch, das Hausnotrufsystem, haushaltsnahe Dienstleistungen und eine 24-ständige Rufbereitschaft. Klienten, die sich für das Angebot interessieren, können sich telefonisch unter 02734/478 84 78 oder per E-Mail an corinna.eickhoff@diakonie-sw.de informieren. Unter diesen Kontakten nimmt die Pflegedienstleiterin auch Bewerbungen neuer Mitarbeiter entgegen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Cinexx muss ab Montag für vier Wochen schließen

Es ist wieder soweit: Ab dem 2. November 2020 schließt auch das CINEXX mit seinen Gastronomien matrix ...

Betzdorfer Polizei nach Fußballspiel in Betzdorf gefordert

Spiel und schließlich auch die Contenance verloren: Die Partie der Fußball-Kreisliga B II WW/S zwischen ...

Mutter getötet – Anklage gegen Mudersbacher wegen Totschlag

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Mudersbach ...

Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Winterlicher Biogarten-Gruß: Neuer Online-Kurs der KVHS

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine ...

Eva Mattes in Wissen: Die Menschheit hat den Verstand verloren

Eigentlich war es ein trauriger Abend am Mittwoch, 28. Oktober, im Kulturwerk in Wissen. Die neuen Corona-Beschränkungen ...

Werbung