Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Corona-Fall in Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe

In der Werkstatt der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein gibt es einen bestätigten Fall einer Corona-Infektion bei einem Beschäftigten. Vorstand, Geschäftsführung und Werkstattleitung haben sich daher am Donnerstag am frühen Abend entschieden, die Werkstatt in Mittelhof bereits zum 30. Oktober zu schließen.

(Symbolbild: Pixabay)

Mittelhof. Das Gesundheitsamt hat für die betroffene Gruppe eine Quarantäne bis einschließlich Mittwoch, 4. November 2020, verfügt. Die Beschäftigten und die Mitarbeiter dieser Gruppe werden durch das Gesundheitsamt angeschrieben und über die Quarantäne und das weitere Verfahren informiert.

Aus Sorge um das gesundheitliche Wohl der übrigen behinderten Beschäftigten und der Mitarbeiterschaft wird, so die Vorsitzende der Lebenshilfe Rita Hartmann, die Werkstatt in Mittelhof zunächst bis zum Mittwoch geschlossen bleiben. Alles weitere wird von der Entwicklung und den Ergebnissen der Testungen abhängen.

Eine Notbetreuung für diejenigen, die zuhause nicht betreut werden können, ist eingerichtet. Der Werkstattleiter, Herrn Andreas Templin, ist unter der Nummer 02742/ 932543 erreichbar.
Richtig war es, so Rita Hartmann, bereits im Frühsommer Heimarbeit anzubieten, die auch genutzt wurde und wird. Dieses Angebot kann verstärkt in Anspruch genommen werden, damit die Kontakte reduziert werden.



„Jedem einzelnen von uns verlangt die gegenwärtige Situation sehr vieles ab“, so Rita Hartmann. Die Lebenshilfe tut alles Menschenmögliche, um die betreuten Menschen und die Mitarbeiter/-innen maximal zu schützen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis wieder leicht gestiegen

Vor dem Wochenende liegt die Zahl der aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im ...

Der Überblick über die neuen Coronaregeln

Die 26-seitige „Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ tritt am 2. November 2020 in Kraft ...

1.500 Euro Spende an DRK-Kinderklinik Siegen

Die Damen des Handarbeitskreises aus Buschhütten sind aktiv und kreativ. Das ganze Jahr über wird gestrickt ...

Gemeinsame Erklärung der Westerwälder Kulturschaffenden

In einer gemeinsamen Mitteilung weisen Kulturschaffende im Westerwald auf die für sie und die vielen ...

Mutter getötet – Anklage gegen Mudersbacher wegen Totschlag

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Mudersbach ...

Betzdorfer Polizei nach Fußballspiel in Betzdorf gefordert

Spiel und schließlich auch die Contenance verloren: Die Partie der Fußball-Kreisliga B II WW/S zwischen ...

Werbung