Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Corona-Fall in Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe

In der Werkstatt der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein gibt es einen bestätigten Fall einer Corona-Infektion bei einem Beschäftigten. Vorstand, Geschäftsführung und Werkstattleitung haben sich daher am Donnerstag am frühen Abend entschieden, die Werkstatt in Mittelhof bereits zum 30. Oktober zu schließen.

(Symbolbild: Pixabay)

Mittelhof. Das Gesundheitsamt hat für die betroffene Gruppe eine Quarantäne bis einschließlich Mittwoch, 4. November 2020, verfügt. Die Beschäftigten und die Mitarbeiter dieser Gruppe werden durch das Gesundheitsamt angeschrieben und über die Quarantäne und das weitere Verfahren informiert.

Aus Sorge um das gesundheitliche Wohl der übrigen behinderten Beschäftigten und der Mitarbeiterschaft wird, so die Vorsitzende der Lebenshilfe Rita Hartmann, die Werkstatt in Mittelhof zunächst bis zum Mittwoch geschlossen bleiben. Alles weitere wird von der Entwicklung und den Ergebnissen der Testungen abhängen.

Eine Notbetreuung für diejenigen, die zuhause nicht betreut werden können, ist eingerichtet. Der Werkstattleiter, Herrn Andreas Templin, ist unter der Nummer 02742/ 932543 erreichbar.
Richtig war es, so Rita Hartmann, bereits im Frühsommer Heimarbeit anzubieten, die auch genutzt wurde und wird. Dieses Angebot kann verstärkt in Anspruch genommen werden, damit die Kontakte reduziert werden.



„Jedem einzelnen von uns verlangt die gegenwärtige Situation sehr vieles ab“, so Rita Hartmann. Die Lebenshilfe tut alles Menschenmögliche, um die betreuten Menschen und die Mitarbeiter/-innen maximal zu schützen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis wieder leicht gestiegen

Vor dem Wochenende liegt die Zahl der aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im ...

Der Überblick über die neuen Coronaregeln

Die 26-seitige „Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ tritt am 2. November 2020 in Kraft ...

1.500 Euro Spende an DRK-Kinderklinik Siegen

Die Damen des Handarbeitskreises aus Buschhütten sind aktiv und kreativ. Das ganze Jahr über wird gestrickt ...

Gemeinsame Erklärung der Westerwälder Kulturschaffenden

In einer gemeinsamen Mitteilung weisen Kulturschaffende im Westerwald auf die für sie und die vielen ...

Mutter getötet – Anklage gegen Mudersbacher wegen Totschlag

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Mudersbach ...

Betzdorfer Polizei nach Fußballspiel in Betzdorf gefordert

Spiel und schließlich auch die Contenance verloren: Die Partie der Fußball-Kreisliga B II WW/S zwischen ...

Werbung