Werbung

Nachricht vom 15.09.2010    

Image der Stadt Betzdorf soll freundlicher werden

Der freundlichste Betrieb in Betzdorf soll schon beim Weihnachtsmarkt geehrt werden. Die Aktion der Stadtgespräche "Freundliches Betzdorf" hat die Projektgruppe Einzelhandel/Dienstleistungen vorgestellt. Es geht um die Verbesserung des Images der Stadt, denn Freundlichkeit und Service zahlt sich aus. Deshalb startet auch eine Kundenbefragung in bislang 30 Betrieben.

Betzdorf. "Nur wenn wir besonders freundlich sind, können wir uns positiv von anderen Städten und Verbandsgemeinden abheben. Und das wollen wir gemeinschaftlich vermitteln". Das war der Tenor der Informationsveranstaltung am vergangenen Mittwoch im Breidenbacher Hof. Christoph Burghaus von der Projektgruppe Einzelhandel & Dienstleistung stellte mit dem Moderator der Betzdorfer Stadtgespräche Thomas Lepping die Details der Freundlichkeitskampagne vor.
Getreu dem Motto: "Tue Gutes und rede darüber", möchte man das Image von Betzdorf verbessern und zwar durch eine positive Berichterstattung. Ohnehin sind Einzelhändler und Dienstleister freundlich, darüber bestand auch Einigkeit bei den Anwesenden. Aber das Projektteam möchte mehr. Das Thema Freundlichkeit und Serviceorientierung soll stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden.
Jeder weiß doch, dass sich negative Kundenerfahrungen in Windeseile verbreiten, das möchte man in diesem Fall umkehren und erfreuliche Begebenheiten kommunizieren.
Bürger und Gäste sollen ihre freundlichen Ergebnisse mitteilen. Dafür liegen ab Projektbeginn in den beteiligten Betrieben Stimmzettel aus. Bei einer wiederkehrenden zwei-monatlichen Verlosung der über ein Jahr laufenden Aktion, wird die Teilnahme der Kunden an der Aktion honoriert, indem Einkaufsgutscheine ausgegeben werden. Wer von den Einzelhändlern und Dienstleistern dabei ist, das wird ebenfalls auf den Flyern und Plakate kenntlich gemacht.
Es geht nicht um die Freundlichkeit des Einzelnen, sondern um Ausstrahlungseffekte die den Standort Betzdorf insgesamt positiv in das Bewusstsein bringen. In Betzdorf fühlt man sich gut aufgehoben und freundlich behandelt.
Fast 30 Betriebe haben Ihre Teilnahme bereits zugesagt. Alle Gewerbetreibenden symbolisieren durch Ihre Beteiligung, wie sehr sie sich für Ihre Kundschaft interessieren und dass sie bereit sind, sich neuem zu öffnen, um die Kundschaft vollends zufrieden zu stellen.
Aber je mehr es sind, desto besser für die Außenwirkung. Beteiligen sich alle, kann Betzdorf vielleicht sogar die freundlichste Stadt Deutschlands werden. Wer weiß?
Und schon sehr bald soll es los gehen. Denn die erste Verlosung und Ehrung des freundlichsten Betriebes soll im Rahmen des Betzdorfer Weihnachtsmarktes stattfinden.
Wer noch an der Aktion teilnehmen möchte, sollte sich bis Ende des Monats im Projektbüro „Stadtgespräche“ im Rathaus Betzdorf anmelden, Tel. 02741/291 920 oder julia.becker@betzdorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


Kreisgrüne rüsten sich für die Landtagswahl

Für die kommende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wählten Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung ...

Spielhalle in Neunkirchen überfallen

In der Nacht zum Mittwoch, 15. September: Ein Unbekannter überfallt eine Spielhalle in Neunkirchen und ...

Mitgemacht, mitgedacht und gewonnen

Beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Landtag in Mainz ...

Wegen Jagdsteuer: Jäger treten in den "Streik"

In den "Streik" treten ab 1. Oktober die im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz organisierten Jägerinnen ...

Chorgesang vom Allerfeinsten beim Kreis-Chorkonzert

Sechs Chöre nahmen am diesjährigen Kreis-Chorkonzert in der fast vollbesetzten katholischen Kirche in ...

Dr. Matthias Krell nicht mehr SPD-Kreisvorsitzender

Dr. Matthias Krell (MdL) ist nicht mehr Kreisvorsitzender der SPD. Er trat von seinem Amt zurück. In ...

Werbung