Werbung

Nachricht vom 01.11.2020    

Buchtipp: „Post Mortem“ von Amalia Zeichnerin

Von Helmi Tischler-Venter

Der „Viktorianische Kriminalroman“ spielt im Jahr 1878 in London, zur Zeit von Gaslaternen und Kutschen, Zylindern und Kollodium-Nassplattenfotografie. Die Autorin zeichnet ein Sittenbild der Gesellschaft, in der Frauen sittsam und gehorsam zu sein hatten. Sie waren noch völlig rechtlos, begannen aber vereinzelt bereits aufzumucken.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf/Hamburg. Im gehobenen Londoner Stadtteil Pimlico kommt die junge Opernsängerin Pauline Westray in das Foto-Atelier von Clarence Fox, um eine Abbildung von sich anfertigen zu lassen. Während des Ablichtens bekommt die Kundin Atemnot und erstickt. Der kriegsversehrte Fotograf holt so schnell er kann seine Frau Mabel zu Hilfe, die als ehemalige Lazarettkrankenschwester einige medizinische Kenntnisse besitzt. Aber sie kann in diesem Fall nur noch den Tod feststellen, genau wie Doktor Tyner, der Gerichtsmediziner, dem sie bisweilen assistiert.

Die Tote weist seltsame Schwellungen und Rötungen an Gesicht und Hals auf. In ihrer Handtasche befindet sich eine Schachtel, laut Aufschrift „Schokoladenpralinen mit einer Apfel-Zimtfüllung“, aus der sie offenbar gerade eine Praline gegessen hatte. Aber genauso offenbar hatte sie sich nicht an dem Konfekt verschluckt.

Das Ehepaar Fox ist erschüttert und ratlos. Waren die Pralinen etwa vergiftet? Die Polizei und der Gerichtsmediziner können dafür keinen Beleg finden, ebenso findet sich kein Hinweis auf eine Person, die der jungen Dame nach dem Leben trachten könnte. So wird aus Mangel an Beweisen der Fall als natürlicher Tod zu den Akten gelegt.

Aber für Mabel, die die Verblichene kannte, ist der Fall noch längst nicht beendet. Mit Hilfe ihres Mannes macht sie sich auf die Suche. Zunächst nach Angehörigen, die sie informieren kann und anschließend, nachdem sie in der Wohnung der Toten Briefe und Fotografie eines Verehrers mit der kryptischen Unterschrift „G.“ gefunden hat, nach diesem unbekannten Mann. Klatsch und Tratsch setzen die beiden schlauen Füchse - nomen est omen – letztlich auf die richtige Spur.



Manche Szenen erinnern an die London-Krimis von Edgar Wallace: „Sie nannte dem Kutscher die gewünschte Adresse und stieg ein. Rumpelnd fuhr die Kutsche über das Pflaster. Der Nebel schluckte die Geräusche und war stellenweise so dicht, dass es sich nicht lohnte, durch die Fenster nach draußen zu schauen. Sie vernahm das Wiehern eines Pferdes, eine männliche Stimme rief etwas – war es der Kutscher? Doch die Geräusche drangen nur gedämpft an ihr Ohr und sie verstand nicht, was der Mann von sich gab. Der fahle Schein einer Gaslaterne zerfaserte im dunklen Nebel. Was für ein trüber Abend!“

Der Roman ist die geeignete Lektüre für trübe Novembertage vor dem heimeligen Kaminofen. Erschienen ist das Taschenbuch beim Dryas Verlag, ISBN 978-3-948483-21-0 und als E-Book, ISBN 978-3-948483-22-7. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


„HALLOWEEN rockt“ bot große Party und war im Internet ein Renner

Swen Metzler ist als Chef von M-Eventservice gewohnt, Veranstaltungen innerhalb kürzester Zeit aus dem ...

Wohin mit dem Laub? Im Garten lassen und Geld sparen!

Jetzt fallen wieder die Blätter von den Bäumen, je nach Baumarten kann das eine ganze Menge sein. Ganz ...

Blume des Jahres 2021 überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume ...

Nicole nörgelt… über Halloween

Halloween… Die Nacht der Geister, des Horrors und des großen Schreckens. Haben Sie den Grusel gut überstanden? ...

Feuer brach in Michelbacher Getreidemühle aus

Zu einem Einsatz in der Michelbacher Getreidemühle sind Feuerwehr und Polizei am Samstagabend, 31. Oktober, ...

Polizei erwischt Einbrecher in Pracht auf frischer Tat

Die Polizei hat in der Nacht zu Samstag, 31. Oktober, zwei Männer festnehmen können, die in das Bibel- ...

Werbung