Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

FWG Hamm/Sieg holte Jahreshauptversammlung nach

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FWG Hamm/Sieg konnte der 2. Vorsitzenden Wolfgang Fischer eine große Zahl von Mitgliedern der Freien Wähler im Hotel „Auermühle“ begrüßen. Er leitete die durch die Pandemie in den Herbst verschobene Sitzung in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Franz Rohringer, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

Neu gewählt: Vorstand und Kassenprüfer der FWG Hamm/Sieg (v.l. Christa Bitzer, Harald von Glasow, Monika Jaschek, Maik Wilke, Tim Kochhäuser, Julia Fuchs, Dirk Sälzer, Wolfgang Fischer und Heinrich Wiens)

Hamm/Sieg. Zu Beginn der Versammlung blickte Fischer in seinem Vorstandsbericht auf die vergangen zwei Jahre zurück und hob besonders die sehr erfolgreiche Kommunalwahl im letzten Frühjahr hervor. Das schon gute Ergebnis der vorangegangenen Kommunalwahl konnte noch einmal verbessert werde. In der Ortsgemeinde Hamm/Sieg stellt die FWG seitdem mit Monika Jaschek die 1. Beigeordnete. In seiner Funktion als Fraktionsführer im VG- und im OG-Rat informierte Fischer auch über die zahlreichen aktuellen Themen in den beiden Räten und konnte als Fazit eine sehr positive Entwicklung in Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde Hamm/Sieg feststellen.

Nachdem der Kassierer Maik Wilke einen kurzen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Kassenlage gab, bestätigten die Kassenprüfer Gerd Jaschek und Harald von Glasow eine einwandfreie Kassenführung.

Versammlungsleiter Hans Schmidt dankte im Namen aller Anwesenden dem Vorstand für die sehr gute und gelungene Arbeit in den letzten beiden Jahren und stelle die Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstands zur Abstimmung. Die Versammlung erteilte die Entlastung einstimmig.

Bevor Hans Schmidt nun zur anstehenden Neuwahl des Vorsitzenden aufrief, teilte Wolfgang Fischer mit, dass der bisherige Vorsitzende Franz Rohringer nicht zur Wiederwahl stehe. Fischer dankte im Namen aller Mitglieder dem scheidenden Vorsitzenden für sein 20-jähriges Wirken und Engagement als 1. Vorsitzender, welches maßgeblich dazu beigetragen habe, die FWG dorthin zu bringen wo sie heute stehe.



Nach anschließender offener Wahl setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Wolfgang Fischer (1. Vorsitzender), Christa Bitzer (2. Vorsitzende), Monika Jaschek (1. Geschäftsführerin), Dirk Sälzer (2. Geschäftsführer), Maik Horst Wilke (Kassierer), Julia Fuchs und Tim Kochhäuser (Beisitzer). Harald von Glasow und Heinrich Wiens wurden zu neuen Kassenprüfern gewählt.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen verabschiedete die Versammlung die Datenschutzverordnung der Freien Wählergruppen Hamm/Sieg e.V. in vorgelegter Form, welche den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins regelt, einstimmig. Diese Datenschutzverordnung tritt zum 1.10.2020 in Kraft.

Zum Abschluss der Versammlung gab der neue Vorsitzende Wolfgang Fischer einen Ausblick auf die nächsten beiden Jahre. In diesem Zusammenhang nannte Fischer die Suche nach neuen, engagierten Mitgliedern als eines der vorrangigsten Ziele. Als weitere Ziele nannte er die Verjüngung des Vorstandes und eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Stadtführungen im Wisserland: Zukunftsschmiede zu Gast in Hachenburg

Bürgermeister Berno Neuhoff plant gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus der Wissener Zukunftsschmiede und ...

Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

So ist es um Intensivbetten und Beatmungsgeräte in der Region bestellt

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft erwartet angesichts der deutlich gestiegenen Corona-Virus-Infektionen ...

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes ...

Trotz Corona: Erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung in Wallmenroth

Der erste Prüfungstermin fiel dem Lockdown im Frühjahr zum Opfer. Nun konnten über 30 Aktive der Wallmenrother ...

Weiterhin Einkaufshilfen für Grundversorgung in der VG Wissen

Es gibt bereits viele gute Beispiele im Wisserland, dass man in der Corona-Krise füreinander da ist. ...

Werbung