Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

Schüleraustausch lebt vom Engagement aller Beteiligten

Der Schüleraustausch mit der Realschule Wissen und dem Gymnasium II in Krapkowice ist längst ein fester Bestandteil im Jahresrythmus beider Schulen. Einmal im Jahr trifft man sich entweder in Wissen oder in der polnischen Partnerstadt. Die Gruppe aus Polen wurde offiziell von Bürgermeister Michael Wagener empfangen.

Irena Majcherczyk (rechts) vom Gymnasium II in Krakowice erhielt von Bürgermeister Michael Wagener ein Geschenk für die Schule. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Seit 2003 gibt es den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium II in Krapkowice und der Wissener Realschule. Vom 10. bis 17. September weilten 14 Jugendliche mit den Lehrerinnen Irena Majcherczyk und Jagoda Makselon in Wissen.
Zur guten Tradition gehört auch ein offizieller Empfang der Jugendlichen aus der polnischen Partnerstadt durch Bürgermeister Michael Wagener. In der Aula der Realschule hatten die Eltern für ein gemütliches Ambiente und für Kuchen und herzhafte Köstlichkeiten gesorgt. Ihnen gehörte der Dank vom stellvertretenden Schulleiter Holger Engelberth, der ein herzliches Willkommen aussprach. Für die Schüler beider Schulen und Gasteltern gab es neben den gemeinsamen Unterrichtseinheiten ein buntes Programm. So stand neben dem Besuch des Siegtalbades und dem Kennenlernen jeweils Besuche in Köln und Bonn auf dem Programm. Aber auch die Freizeiteinrichtungen der Region wurde besucht, und zahlreiche gemeinsame Aktivitäten gefielen gut.
In seiner Ansprache ging Wagener auf die zehnjährige Partnerschaft mit Krapkowice ein. „Es war der richtige Weg, wir freuen uns, dass es lebendige Partnerschaften gibt“, sagte Wagener. Sein Dank galt den Gastgebern und dem Engagement der Lehrkräfte, die den Schüleraustausch lebendig halten.
Wissen sei eine europäische Stadt, meinte Wagener und berichtete von den Partnerschaften mit dem französischen Chagny und dem englischen Letchworth. „Die Brücken für Freundschaft und Frieden in Europa sind gebaut, sie müssen diese Brücken gehen und weiter ausbauen“, appellierte Wagener an die deutschen und polnischen Jugendlichen. An Irena Majcherczyk überreichte Wagener ein Bild mit der neuen Ansicht der Stadt Wissen. Es zeigt ohne Zweifel die positiven Veränderungen der Stadt und wird im Gymnasium II einen Ehrenplatz erhalten. Im nächsten Jahr werden die deutschen Jugendlichen zu Gast in Krapkowice sein. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

"Kriminalistendinner" in der Alten Post

Krimis mit lokalem Bezug gibt es viele. Wenn aber zwei Kriminalhauptkommissare aus Köln anfangen zu schreiben, ...

Frühstück im Supermarkt machte viel Spaß

Gesundes Essen schmeckt und muss überhaupt nicht langweilig sein. Die Kinder der Adolph-Kolping Kindertagesstätte ...

Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

MGV "Liedertafel" auf neuem gesanglichem Weg

Bei der 4. "Nacht der Genüsse" öffnete die Hammer Liedertafel ein neues gesangliches Kapitel in ihrer ...

Werbung