Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort an digitalen Informationssäulen über den Naturpark informieren. Exemplarisch für alle acht, zum Teil noch geplanten Infosäulen stellte der Vorstand des Naturparks am Dienstag (3. November) die in der Tourist-Information Bad Hönningen aufgestellte Infosäule vor.

Von links Isabelle Fürstin zu Wied, Irmgard Schröer, Achim Hallerbach, Heike Schnatz (Naturpark-Mitarbeiterin) und Volker Mendel. Foto: sol

Bad Hönningen. "Wir sind froh, dass wir durch die digitalen Informationssäulen ein attraktives und innovatives Projekt umsetzen konnten, das unserem schönen Naturpark eine größere Sichtbarkeit verleiht", lautete das Fazit der Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer. Die Infosäulen sind mit Hilfe von Leader-Fördergeldern realisiert worden. Das Maßnahmenprogramm der EU übernahm 75 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 49.600 Euro. Der Naturpark erstreckt sich über die Leader-Regionen Raiffeisen und Rhein-Wied, die hier als Kooperationspartner zur Seite standen.

Neben der Infosäule in Bad Hönningen sind bereits weitere fünf installiert: in den Verwaltungen der Verbandsgemeinden Linz, Puderbach und Dierdorf, Hotel Westerwald-Treff in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und Gemeindebüro Neustadt in der Verbandsgemeinde Asbach. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach werden die Inhalte auf einer vorhandenen Outdoorsäule aufgespielt. In der Verbandsgemeinde Unkel wird eine Infosäule voraussichtlich im Willy-Brandt-Forum aufgestellt.

Besucher und Einheimische können sich per Touch-Funktion über die Besonderheiten der Ausflugsregion informieren. "Durch die Videos bekommt der Betrachter in kürzester Zeit einen tollen Einblick in die Vielfältigkeit des Naturparks und Lust, die unterschiedlichen Regionen kennenzulernen", sagte Erste Vorsitzende Isabelle Fürstin zu Wied. An den jeweiligen Standorten liegen auch Wander- und Radfahrkarten sowie weiteres Informationsmaterial über den Naturpark aus. Der Inhalt der Infostelen wird künftig auch über die Webseite des Naturparks (wwwnaturpark-rhein-westerwald.de) abrufbar sein.



Der Zweite Vorsitzende, Landrat Achim Hallerbach sagte: "Die digitalen Informationssäulen sind ein wichtiges Element für die touristische Vermarktung der Region. Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Daher werden die Nutzung digitaler Kommunikationswege und Vernetzung in sozialen Medien immer wichtiger". Bei der Einweihung der Infosäule in Bad Hönningen war auch Volker Mendel, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Raiffeisen-Region, dabei. Die LAG setzte sich federführend für die Leader-Förderung ein.
sol



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


„Sankt Martin zu Hause“ in Betzdorf: Laternenausstellung und Stehender Martinszug

Wie überall im Land kann auch in Betzdorf in diesem Jahr kein Martinszug stattfinden. Damit Sankt Martin ...

Fünftklässler der IGS Hamm/Sieg besuchten Hochseilgarten

Trotz der Corona-Pandemie war es möglich, dass jede fünfte Klasse der IGS Hamm/Sieg einen Ausflug in ...

Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Seit einiger Zeit ist nachgewiesen, dass ein Wolfsrudel im Kreis Altenkirchen lebt. Bislang hielt sich ...

Tier- und Wildparks während Teil-Lockdown: „Wir können jede Hilfe brauchen“

In diesem Sommer waren sie beliebte Fluchten vor dem Krisenalltag. Nun mussten auch die Tier- und Wildparks ...

Neues Vorstandsmitglied bei der Volksbank Hamm/Sieg

Mit besonderem Dank und großer Anerkennung für das Geleistete wurde Dieter Schouren nach 27 Jahren im ...

Freiherr vom Stein Gymnasium Betzdorf-Kirchen lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür

Die Schulführungen müssen aufgrund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung ausfallen. Aber das Gymnasium ...

Werbung