Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Westerwälder Eierkäs. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Eierkäs ist ein typisch Westerwälder Gericht. (Foto: privat)

Unsere Leserin Alexandra Fröhlich hat uns dieses Rezept für den Westerwälder Eierkäs zugesendet.

Zutaten:
1 Liter Milch
½ Liter Buttermilch
1 Prise Salz
10 Eier

Zubereitung:
Die Milch mit der Buttermilch verrühren und in einem großen Topf aufkochen. Sobald dies kurz vor dem Kochen ist, die verquirlten Eier und die Prise Salz einrühren und bei mittlerer Hitze so lange ziehen/köcheln lassen, bis die Masse anfängt zu stocken bzw. Flocken bildet (circa 10 Minuten). Dann das ganze vorsichtig in eine Eierkäsform (alternativ geht auch ein Sieb) schütten und die Masse etwas ausdrücken. Sodann die Masse in der Form in einer Schüssel im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden kalt stellen, besser über Nacht. Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.



Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


„Sternsingen, aber sicher!“: Hoffnung, Zuversicht, Zusammenhalt

Die weltweite Corona-Pandemie und deren Auswirkungen stellt alle vor ganz neue Herausforderungen. Dennoch ...

Wolfgang Schneider übernimmt Staffelstab im WKA

In einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ...

Wieso sich die Betzdorfer Tafel für ihre Schließung entschied

Rund 80 Menschen nehmen das Angebot der Tafel in Betzdorf wöchentlich wahr. Sie werden nun bis frühestens ...

Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Seit einiger Zeit ist nachgewiesen, dass ein Wolfsrudel im Kreis Altenkirchen lebt. Bislang hielt sich ...

Fünftklässler der IGS Hamm/Sieg besuchten Hochseilgarten

Trotz der Corona-Pandemie war es möglich, dass jede fünfte Klasse der IGS Hamm/Sieg einen Ausflug in ...

„Sankt Martin zu Hause“ in Betzdorf: Laternenausstellung und Stehender Martinszug

Wie überall im Land kann auch in Betzdorf in diesem Jahr kein Martinszug stattfinden. Damit Sankt Martin ...

Werbung