Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Wolfgang Schneider übernimmt Staffelstab im WKA

In einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) im Kulturwerk Wissen wurde Wolfgang Schneider zum neuen Verbandvorsteher gewählt. Er löst Michael Wagener nach 14 Jahren ab, der damit den Staffelstab an seinen bisherigen Stellvertreter übergibt.

Die Wasserleitung zum Aggerverband wurde „gedoppelt“, um die Versorgung mit Wasser im Kreis Altenkirchen sicherzustellen. (Archivfoto: tt)

Wissen. Bis zum Ausscheiden des Landkreises als Verbandsmitglied fungierte der jeweilige Landrat als Vorsteher des Verbandes. Ab 2006 bis zu seinem Ausscheiden im Juni dieses Jahres war Michael Wagener Verbandsvorsteher des bei den Stadtwerken Wissen beheimateten Zweckverbandes WKA. Zum neuen Verbandsvorsteher wurde nun der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf bestimmt. Mit Wolfgang Schneider sei ein „erfahrener und kompetenter Fuhrmann“ gewählt worden, wie der Beige-ordnete der VG Altenkirchen-Flammersfeld Rolf Schmidt-Markoski es ausdrückte, als er die Ernennung Schneiders zum Ehrenbeamten vornahm. Zum Stellvertreter von Bürgermeister Schneider wurde Bürgermeister Berno Neuhoff (VG Wissen) gewählt.

In einer kurzen Laudatio skizzierte Wolfgang Schneider einige wichtige Meilensteine des scheidenden Verbandvorstehers. Schneider: „Mit Michael Wagener seien die Fühler in Richtung Neuwied ausgestreckt worden und auch in den Westerwald. Auch sei die Wasserleitung zum Aggerverband „gedoppelt“ worden, um die Versorgung mit Wasser im Kreis Altenkirchen sicherzustellen“.

Schneider würdigte auch die Verdienste der ausgeschiedenen Werkleiter Joachim Greb (VG Hamm) und Jürgen Kolb (ehem. VG Altenkirchen), die mit Tatkraft und Sachverstand in der Arbeitsgruppe der Werkleiter innerhalb des WKA über viele Jahre mitgearbeitet hätten.



Die drei Ausgeschiedenen dankten persönlich allen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Michael Wagener: „Früher, als ich noch beim Kreis tätig war, wurde innerhalb des Verbandes oft und heftig miteinander diskutiert, ja um die jeweilige Sicht und Position des Einzelnen förmlich gerungen. Heute sei die Zusammenarbeit immer von großer Sachlichkeit und Einmütigkeit geprägt. Dazu trage auch maßgeblich die gute Vorbereitung in den Arbeitsgruppen bei. Aber bei aller Streitlust hätten die Gründungsväter des WKA auch Weitblick bewiesen, was sich dann in zukunftsweisenden Entscheidungen bewährte. Es gelte, diesen zu behalten und sich nicht nur auf das Versorgungsgebiet zu konzentrieren, sondern den Blick auch in Richtung Westerwald sowie Neuwied auszudehnen um dort sinnvolle Möglichkeiten der Kooperation auf den Weg zu bringen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen erneut gesunken

13 neue Positiv-Fälle im Vergleich zum Vortag verzeichnet der Kreis Altenkirchen am Mittwoch, 4. November, ...

Wieso sich die Betzdorfer Tafel für ihre Schließung entschied

Rund 80 Menschen nehmen das Angebot der Tafel in Betzdorf wöchentlich wahr. Sie werden nun bis frühestens ...

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 ...

„Sternsingen, aber sicher!“: Hoffnung, Zuversicht, Zusammenhalt

Die weltweite Corona-Pandemie und deren Auswirkungen stellt alle vor ganz neue Herausforderungen. Dennoch ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Seit einiger Zeit ist nachgewiesen, dass ein Wolfsrudel im Kreis Altenkirchen lebt. Bislang hielt sich ...

Werbung