Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 5.610 Verträge). „Das ist ein spürbarer Rückgang im Vergleich zum letzten Jahr. Geschuldet ist das natürlich der Corona-Pandemie. In den kaufmännischen Berufen sind die Rückgänge vor allem in den Branchen Tourismus, Handel und Hotel- und Gaststättengewerbe zu verzeichnen“, so Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz.

Logo

Koblenz. Corona hat vielerorts den Berufsorientierungsprozess gehemmt. So sind zum Beispiel viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch den „Lockdown“ im Frühjahr fast gänzlich ausgefallen. Bei den Unternehmen standen zunächst andere Dinge im Fokus – an den Schulen fiel neben dem Unterricht auch die Berufsorientierung ins Wasser. Das Ergebnis: Unbesetzte Ausbildungsplätze bei den Betrieben und gleichzeitig viele junge Menschen, die nach einer Perspektive für ihre berufliche Zukunft suchen.

Deshalb setzte die IHK Koblenz alle Kräfte in Bewegung, suchende Betriebe und (un)entschlossene Schulabgänger zusammenzubringen und initiierte im gesamten Bezirk der IHK Koblenz sogenannte „Azubi-Spots“. „Die Bemühungen waren letztlich erfolgreich, ein befürchteter „Corona-Jahrgang“ ist trotz einem Rückgang an Ausbildungsverträgen weitgehend ausgeblieben“, so Bentz.



„Für uns ist die duale Ausbildung ein Zukunftsmodell. Trotz aller Unsicherheiten haben die jungen Menschen eine Perspektive und verdienen ihr eigenes Geld. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen war trotz der Corona-Krise hoch. Das ist ein klares Statement und zeugt von der Weitsicht der Unternehmen. Die duale Ausbildung ist krisensicher! Jetzt liegt es an der Politik dafür Sorge zu tragen, dass für 2021 die richtigen Weichen gestellt werden. Stabile Ausbildungszahlen sind nur zu erreichen, wenn die Unternehmen die kommenden Monate erfolgreich bewältigen können. Bund und Land stehen hier in der Pflicht“, so Bentz abschließend.

Sie haben Fragen zur Ausbildung oder den Bedingungen zu Prüfungen in Corona-Zeiten? Unsere Experten stehen bei Fragen zur Verfügung: 0261 106 401. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissener Kulturwerk ist im Fernsehen zu sehen

In der Landesschau RP berichtet das SWR Fernsehen am Donnerstag, 5. November, um 18:45 Uhr aus dem Kulturwerk ...

Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

Wieso sich die Betzdorfer Tafel für ihre Schließung entschied

Rund 80 Menschen nehmen das Angebot der Tafel in Betzdorf wöchentlich wahr. Sie werden nun bis frühestens ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen erneut gesunken

13 neue Positiv-Fälle im Vergleich zum Vortag verzeichnet der Kreis Altenkirchen am Mittwoch, 4. November, ...

Wolfgang Schneider übernimmt Staffelstab im WKA

In einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ...

Werbung