Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Wissener Kulturwerk ist im Fernsehen zu sehen

In der Landesschau RP berichtet das SWR Fernsehen am Donnerstag, 5. November, um 18:45 Uhr aus dem Kulturwerk in Wissen über die Auswirkungen der Verbote für Unterhaltungsveranstaltungen ab November.

Das Kulturwerk in Wissen (Foto: P.J. Steinke)

Wissen. Bürgermeister Berno Neuhoff, auch Vorsitzender des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. und Dominik Weitershagen, Geschäftsführer kulturWERKwissen gGmbH geben Interviews zu der Notlage, in der sich die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft befindet, die als erste Branche überhaupt im März stillgelegt wurde und nach einer Phase von max. 10 Prozent erlaubter Auslastung nun erneut ab November zu einem gesellschaftlichen Sonderopfer gezwungen wird.

Dabei trifft es kommunale Gesellschaften wie die kulturWERKwissen gemeinnützige GmbH besonders hart, denn bisher liefen finanzielle Corona-Hilfen von Land und Bund komplett an Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft vorbei, erklärt Dominik Weitershagen. Nun seien das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung gefragt, bei den angekündigten Umsatz-Entschädigungen für geschlossene Einrichtungen auch jene in kommunaler Hand wie das Wissener Kulturwerk zu berücksichtigen, denn diese seien maßgebliche weiche Standortfaktoren für die Region und unverzichtbar für das gesellschaftliche Leben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

KG Wissen streicht komplette Großveranstaltungen 2020/21

Nun ist es auch in Wissen Fakt. Auch dort wird die Karnevalssession 2020/21 ohne große Veranstaltungen ...

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 ...

Wieso sich die Betzdorfer Tafel für ihre Schließung entschied

Rund 80 Menschen nehmen das Angebot der Tafel in Betzdorf wöchentlich wahr. Sie werden nun bis frühestens ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen erneut gesunken

13 neue Positiv-Fälle im Vergleich zum Vortag verzeichnet der Kreis Altenkirchen am Mittwoch, 4. November, ...

Werbung