Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Steinebach: Spaziergängerin verhindert schweren Bahnunfall

Das hätte böse ausgehen können. Eine Spaziergängerin entdeckte am Mittwoch, 4. November, Schottersteine, die über dem Gleisbett der Westerwaldbahn hingen. Zum Glück fuhr zu dieser Zeit kein Triebwagen entlang der Strecke zwischen Steinebach (Sieg) und Bindweide. Durch ihre Meldung an die Polizei verhinderte die Frau einen schlimmen Unfall.

Eines der Seile, an denen die Schottersteine hingen. (Foto: Polizeidirektion Neuwied/Rhein)

Steinebach/Sieg. Mehrere Steine, die oberhalb des Gleisbettes mit Seilen an Baumästen aufgehangen wurden – das meldete am Mittwoch eine Spaziergängerin gegen 15.20 Uhr der Polizei. Ihre Entdeckung hatte die Frau auf der Bahnstrecke der Westerwaldbahn zwischen Steinebach (Sieg) und Bindweide gemacht.

Beamte der hiesigen Dienststelle fanden an dem Tatort drei Seile mit faustgroßen Schottersteinen vor. Die an einem Ast befestigten Formationen ragten so hängend in den Verkehrsraum der Westerwaldtrasse. Wäre zu diesem Zeitpunkt ein Triebwagen auf der Bahnstrecke gewesen, hätten die Steine unweigerlich die Frontscheibe des Zuges durchschlagen und somit zu einem folgenschweren Unfall im Bahnbereich geführt.



Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Zeugen, die im Bereich der Bahntrasse verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Betzdorf oder dem Polizeibezirksdienst Gebhardshain zu melden.

Hinweise und Rückfragen nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf auf, telefonisch unter 02741-926146 oder oder Mail pibetzdorf@polizei.rlp.de (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Corona-Pandemie: 14 neue Fälle, 7-Tage-Inzidenz bei 69,9

Am Donnerstagnachmittag, 5. November, zeigt die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen sich mit ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Shoppen und Spenden beim „After-Work-Shopping“ in Wissen

Auch die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ muss sich den allgemeinen Hygiene-Richtlinien beugen. ...

KG Wissen streicht komplette Großveranstaltungen 2020/21

Nun ist es auch in Wissen Fakt. Auch dort wird die Karnevalssession 2020/21 ohne große Veranstaltungen ...

Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

Werbung