Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Aus gegebenem Anlass möchten die Beschäftigten jedoch darauf hin weisen, dass Bürgerinnen und Bürger den Bürgerservice vor Ort im Sinne des Infektionsschutzes nur nach Terminvereinbarung wahrnehmen können. Personen ohne Termin müssen leider am Eingang abgewiesen werden.

Symbolfoto

Koblenz. Bitte prüfen Sie vorher, ob ein Besuch zwingend notwendig ist oder ob Ihr Anliegen auch per Telefon, per Post oder digital erledigt werden kann. Sofern Sie einen Termin für erforderlich halten, erreichen Sie uns unter der zentralen Rufnummer des Standortes Koblenz: 0261 4041-0.

Die Gebäude des Landesamtes können für vereinbarte Termine über den jeweils ausgewiesenen Zugang betreten werden.

Bitte halten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Hygiene- und Verhaltensvorgaben ein. Entsprechende Hinweise finden Sie im Eingangsbereich. Während Ihres Besuches müssen Sie eine Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS-Maske) tragen. Bei Bedarf wird Ihnen eine MNS-Maske (Einweg) zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie pünktlich und wenn möglich alleine zu dem vereinbarten Termin. Damit vermeiden Sie Warteschlangen und größere Personenzahlen.

Außensprechtage des Landesamtes in den Verbandsgemeindeverwaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie: 14 neue Fälle, 7-Tage-Inzidenz bei 69,9

Am Donnerstagnachmittag, 5. November, zeigt die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen sich mit ...

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der ...

Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Steinebach: Spaziergängerin verhindert schweren Bahnunfall

Das hätte böse ausgehen können. Eine Spaziergängerin entdeckte am Mittwoch, 4. November, Schottersteine, ...

Shoppen und Spenden beim „After-Work-Shopping“ in Wissen

Auch die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ muss sich den allgemeinen Hygiene-Richtlinien beugen. ...

KG Wissen streicht komplette Großveranstaltungen 2020/21

Nun ist es auch in Wissen Fakt. Auch dort wird die Karnevalssession 2020/21 ohne große Veranstaltungen ...

Werbung