Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Höfken: „Bewegungsjagden unter Auflagen weiterhin möglich“

„Gesellschaftsjagden in Form von Treib- und Drückjagden sind eine wichtige Maßnahme zur Regulierung der Wildbestände, die gerade jetzt aufgrund der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen zum Schutz des Waldes, der Tiergesundheit und zur Vermeidung von Wildschäden in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Weinbau notwendig ist“, begründete Forstministerin Ulrike Höfken den Bedarf einer gesonderten Regelung. Gerade für das Schwarzwild trage sie darüber hinaus zur Prävention der Tierseuche Afrikanische Schweinepest (ASP) bei.

Jägerin bei der Jagd. Foto: Landesforsten RLP/Gellert&Partner

Mainz. Höfken weiter: „Bei der Planung und Durchführung solcher Jagden ist - neben den grundsätzlich einzuhaltenden organisatorischen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen - wichtigster Grundsatz die Reduzierung von Kontakten aller an der Jagd teilnehmenden Personen und die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Kontakten aller Jagdbeteiligten.“ Für die Einhaltung der Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie trage die Jagdleiterin oder der Jagdleiter Sorge. Selbstverständlich seien daneben alle weiteren, für den Jagdablauf relevanten Vorschriften, einzuhalten.

Dementsprechend sind Gesellschaftsjagden in Rheinland-Pfalz bis auf Weiteres zulässig, soweit die Inhalte eines nun mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium abgestimmten, detaillierten Hygienekonzepts Jagd strikt beachtet werden. Es handelt sich um Ansammlungen von Personen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, für die kein Einzelantrag bei den Ordnungsbehörden erforderlich ist. Für Gesellschaftsjagden im vorstehenden Sinne gelten daher keine Personenobergrenzen. Unmittelbar durch die Teilnahme an Gesellschaftsjagden oder auch zum Zwecke der Einzeljagd verursachte Übernachtungen gelten nicht als touristischer Reiseverkehr und sind unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig (§ 8 Abs. 1 Satz 2 CoBeLVO).



Hintergrund
Zur Durchführung der Gesellschaftsjagden in Zeiten der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ein Hygienekonzept erarbeitet. Die konkreten Regelungen im Hygienekonzept Jagd finden Sie hier


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

„Wir für Selbach“ blickt zurück, aber insbesondere nach vorn

Anfang 2020 gedanklich forciert, im Frühjahr nach intensiver Zeit der Vorbereitung gegründet und mit ...

Lions-Club verkauft wieder Adventskalender für guten Zweck

Einen Verkaufsstand für die diesjährigen Adventskalender des Lions-Clubs ermöglichte Marktleiter Stefan ...

Corona-Pandemie: 14 neue Fälle, 7-Tage-Inzidenz bei 69,9

Am Donnerstagnachmittag, 5. November, zeigt die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen sich mit ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen ...

Steinebach: Spaziergängerin verhindert schweren Bahnunfall

Das hätte böse ausgehen können. Eine Spaziergängerin entdeckte am Mittwoch, 4. November, Schottersteine, ...

Werbung