Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Ärztliche Versorgung Thema beim Seniorentreffen der IG Metall

Kurz vor dem Teil-Lockdown im November fand am 22. Oktober 2020 unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen ein Treffen der IG Metall Senioren des Arbeitskreises Wissen im Kulturwerk Wissen statt.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler kam zum Seniorentreffen der IG Metall. (Foto: IG Metall)

Wissen. Als Gast konnten Reiner Braun, Vorsitzender des Senioren Arbeitskreises und Uwe Wallbrecher, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen. Bereits im Frühjahr hatte Reiner Braun die Einladung ausgesprochen. Er zeigte sich erfreut, dass die Ministerin trotz ihres derzeit sehr engen Terminkalenders, Zeit für die Senioren hatte.

Im Mittelpunkt der Ausführungen von Sabine Bätzing-Lichtenthäler standen aktuelle Fragen rund um das Thema „Ärztliche Versorgung“. Damit kam sie einem Wunsch der Senioren nach. So ist nach Ansicht der Ministerin der klassische Hausarzt gefährdet, da die meisten Medizinstudentinnen und Studenten Fach- und nicht mehr Allgemeinmedizin studieren. Als Alternative seien unter anderem Ärztegenossenschaften denkbar. Auch könnten medizinische Fachangestellte spezielle Aufgaben übernehmen. Es gebe laut der Ministerin bereits Pilotprojekte. „Ihr seid in jedem Fall gut versorgt“, rief sie den Teilnehmern zu. Bezüglich der ambulanten Versorgung müsse vieles jedoch besser koordiniert werden. Starke Kritik übte sie an der sogenannten Zwei-Klassen Medizin. Nach den Ausführungen der Ministerin erfolgte eine rege Diskussion. Dabei ging es auch um den Pflegestützpunkt Hamm-Wissen im heimischen Krankenhaus in Wissen. Diese Einrichtung hat sich nach Ansicht der Teilnehmer bestens bewährt. Die Angebote würden sehr rege genutzt.



Uwe Wallbrecher und Reiner Braun bedankten sich bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler für ihren Vortrag. Im Anschluss informierte Uwe Wallbrecher die Senioren über aktuelle Themen im Bereich der Geschäftsstelle Betzdorf und ging dabei auch auf die derzeitige Situation in den Betrieben ein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Sankt Martin bringt in Bruchertseifen Weckmänner

Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wurden in vielen Gemeinden im Kreis Altenkirchen die traditionellen ...

Mehr als 44 Millionen Fördergelder für Unternehmen im AK-Land

„Die Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten für Unternehmen auf den Weg gebracht, unter anderem ...

Wolf greift offenbar Rinderherde in Hasselbach an

Zwei Wölfe sollen in der Gemarkung Hasselbach in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, eine Rinderherde ...

Corona-Pandemie sorgt für Terminverschiebungen im Kulturwerk

Die Verbote von Kulturveranstaltungen ab November wirbeln den Kalender des Wissener Kulturwerkes und ...

Lions-Club verkauft wieder Adventskalender für guten Zweck

Einen Verkaufsstand für die diesjährigen Adventskalender des Lions-Clubs ermöglichte Marktleiter Stefan ...

„Wir für Selbach“ blickt zurück, aber insbesondere nach vorn

Anfang 2020 gedanklich forciert, im Frühjahr nach intensiver Zeit der Vorbereitung gegründet und mit ...

Werbung