Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Mehr als 44 Millionen Fördergelder für Unternehmen im AK-Land

„Die Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten für Unternehmen auf den Weg gebracht, unter anderem auch Möglichkeiten der Unterstützung durch die Kreditanstalt für Wideraufbau. Die zentralen KfW-Förderzahlen für Unternehmen sowie konkrete Zusagen per 30. September 2020 weisen für das AK-Land eine Gesamtsumme in Höhe von 44.103.500 Euro aus“, berichtet aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

(Symbolbild: Pixabay)

Berlin/Kreisgebiet. Die Summe schlüsselt sich auf in 807.000 Euro Gründerkredite, 8.153.000 Euro Schnellkredite, 5.500.000 Unternehmerkredite sowie weitere 29.643.500 Euro Kredite für Unternehmen bei denen die Anzahl der Mitarbeiter kleiner als 250 ist und bei denen die Summe der Jahresumsätze höchstens 50 Millionen Euro bzw. die addierten Bilanzsummen höchstens 43 Millionen Euro betragen.

So wird das Geschäftsjahr 2020 der KfW maßgeblich von den Programmen der KfW-Corona-Hilfe geprägt, die die KfW im Auftrag der Bundesregierung und in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Kreditwirtschaft umsetzt. Seit dem Beginn der KfW-Corona-Hilfe am 23. März 2020 konnten zehntausende Unternehmen mit Krediten des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Pandemie unterstützt werden.

„Die wirtschaftliche Lage ist weltweit äußerst angespannt, was insbesondere unsere exportstarken Unternehmen zu spüren bekommen. Umso wichtiger ist es, die Firmen mit Liquiditätshilfen zu unterstützen. Das hilft am Ende gleichermaßen Arbeitnehmern und Arbeitgebern“, ergänzt Rüddel.



Die Unterstützung komme insgesamt auch kleinen und mittleren Unternehmen im großen Umfang zu Gute. Kreditanträge bis drei Millionen Euro, die per durchleitendes Bankinstitut geprüft und positiv beschieden wurden, habe die KfW ohne weitere Risikoprüfung genehmigt. „Somit konnten vor allem diese Unternehmen ohne unnötigen bürokratischen Aufwand von den Corona-Hilfen profitieren“, konstatiert der christdemokratische Parlamentarier.

Weiter weist Rüddel darauf hin, dass insbesondere kleine Unternehmen und Soloselbstständige zunehmen an ihre finanzielle Belastungsgrenze stoßen. „Deshalb hat der Bund, als wichtiges Signal den Weg freigemacht zur Verlängerung, Ausweitung und Vereinfachung der Überbrückungshilfen. Hierbei habe ich auch insbesondere den Bereich Kultur, die Veranstaltungs- und Schaustellerbranche im Blick, denn die betroffenen Betriebe, Freiberufler und Soloselbstständigen brauchen dringend Hilfe“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wolf greift offenbar Rinderherde in Hasselbach an

Zwei Wölfe sollen in der Gemarkung Hasselbach in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, eine Rinderherde ...

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) im Kreis Altenkirchen. Die Wehrleiter der sechs ...

Herdorfer Karneval fällt größtenteils aus

Keine Sessionseröffnung, keine Partys, keine Sitzungen, sehr wahrscheinlich kein Rosenmontagszug. Auch ...

Sankt Martin bringt in Bruchertseifen Weckmänner

Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wurden in vielen Gemeinden im Kreis Altenkirchen die traditionellen ...

Ärztliche Versorgung Thema beim Seniorentreffen der IG Metall

Kurz vor dem Teil-Lockdown im November fand am 22. Oktober 2020 unter Einhaltung der vorgeschriebenen ...

Corona-Pandemie sorgt für Terminverschiebungen im Kulturwerk

Die Verbote von Kulturveranstaltungen ab November wirbeln den Kalender des Wissener Kulturwerkes und ...

Werbung