Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Wolf greift offenbar Rinderherde in Hasselbach an

Zwei Wölfe sollen in der Gemarkung Hasselbach in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, eine Rinderherde angegriffen haben. Dabei haben sie ein ca. sechs Monate altes Tier eingekreist und von der Herde getrennt. Das teilt Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau am Freitag mit.

(Symbolbild: Archiv)

Hasselbach. Nur durch das Eingreifen des Jagdhüters, der durch den Aufruhr aufmerksam geworden war, konnte verhindert werden, dass das Kalb gerissen wurde, so der Bauern- und Winzerverband. Der Vorfall bestätige die Befürchtungen, die die Landwirte seit langem gegen die politisch gestützte Wiederansiedlung des Wolfes äußern, erklärt der Verein weiter.

Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Im Juni hatte ein Wolf drei Schafe in Helmenzen-Oberölfen gerissen. Der Fall aus Hasselbach ist aber besonders, weil er unmittelbar beobachtet wurde und nicht – wie sonst häufig – erst dadurch bemerkt wurde, dass die Rinderherde ausgebrochen oder völlig verängstigt war. Bisher wurden Wolfsnachweise im Westerwald über Kameraaufnahmen oder Kotspuren erbracht, wie die Stiftung Natur und Umwelt (SNU) auf ihrer Internetseite dokumentiert. Der Fall in Hasselbach ist dort noch nicht aufgenommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wolfsrudel lebt auch im Westerwald
Viele Nutztierhalter auch im Kreis Altenkirchen sorgen sich um ihre Tiere, seit sich ein Wolfsrudel an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen angesiedelt hat. Die berechtigte Sorge vor Wolfsangriffen stellt die Haltung von Nutztieren vor existenzielle Herausforderungen.

2012 hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium noch vor den ersten Wolfsnachweisen einen Wolfsmanagementplan erstellt. Nutztierrisse werden zu 100 Prozent entschädigt, wenn sie nachweislich von einem Wolf verursacht wurden. 2018 wurde der Westerwald zum Präventionsgebiet Wolf erklärt. (PM/red)

Lesen Sie auch:
Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) im Kreis Altenkirchen. Die Wehrleiter der sechs ...

Herdorfer Karneval fällt größtenteils aus

Keine Sessionseröffnung, keine Partys, keine Sitzungen, sehr wahrscheinlich kein Rosenmontagszug. Auch ...

Betzdorf/Kirchen: Deswegen erhält Aktiver höchste DLRG-Auszeichnung

Besondere Ehrung für Torsten Gersemsky. Seit seinen Teenie-Jahren ist der mittlerweile 54-Jährige bei ...

Mehr als 44 Millionen Fördergelder für Unternehmen im AK-Land

„Die Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten für Unternehmen auf den Weg gebracht, unter anderem ...

Sankt Martin bringt in Bruchertseifen Weckmänner

Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wurden in vielen Gemeinden im Kreis Altenkirchen die traditionellen ...

Ärztliche Versorgung Thema beim Seniorentreffen der IG Metall

Kurz vor dem Teil-Lockdown im November fand am 22. Oktober 2020 unter Einhaltung der vorgeschriebenen ...

Werbung