Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Herdorfer Karneval fällt größtenteils aus

Von Daniel-David Pirker

Keine Sessionseröffnung, keine Partys, keine Sitzungen, sehr wahrscheinlich kein Rosenmontagszug. Auch ungeachtet der Entwicklung der behördlichen Vorgaben in den nächsten Monaten, will die Karnevalsgesellschaft Herdorf unter allen Umständen Superspreader-Events vermeiden. Doch die Narren im Hellertal lassen sich nicht gänzlich von der Pandemie zur Untätigkeit zwingen.

Ein Bild aus Vor-Coronazeiten: pure Lebensfreude bei einer Party im Herdorfer Karnevals-Festzelt. (Foto: Archiv AK-Kurier/Veranstalter)

Herdorf. Damit musste man leider rechnen. Die Herdorfer Karnevalsgesellschaft teilt mit, dass alle Karnevalsveranstaltungen Corona-bedingt ausfallen werden. Das gilt nach derzeitigem Stand mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur für die Events 2020, wie Pressewart Michael Beel dem Kurier sagte.

Die große Prinzenparty am 24. Oktober musste bereits abgesagt werden, die Eröffnung auf der Knöstplatte wird ebenfalls nicht stattfinden. Der übliche Sitzungskarneval für 2021? Fällt aus. „Wir geben uns da keinen Illusionen hin“, so Pressewart Beel. Erst recht sei auch nicht an Straßenkarneval und sonstige Feiern zu denken. Hierzu fänden auch keine Planungen statt. Laut Beel orientiere man sich an den Entscheidungen der rheinischen Karnevalshochburgen, wo der Straßen- und Sitzungskarneval für die Session 2020/21 abgesagt wurde.

Momentan seien für den Sitzungskarneval Online-Alternativen in Überlegung, sagt Beel. Satzungsgemäß müsste der Verein zumindest seine Jahreshauptversammlung noch in diesem Jahr abhalten. Aber auch hier sieht der Pressewart schwarz. Die Behörden hätten bereits grünes Licht für eine Verschiebung gegeben. Und auch, wenn noch nicht absehbar ist, wie sich die Pandemie und in der Folge weitere Auflagen von übergeordneter Stelle entwickeln werden – für Beel steht klipp und klar fest: „Wir wollen in Herdorf auf keinen Fall zu Superspreader-Events werden!“



Wenn es sich anbieten sollte, stehe der Prinz aus der Vor-Session, Peter Bohl, zur Verfügung. Grundsätzlich lassen sich die Herdorfer Narren von der Pandemie nicht in die Untätigkeit zwingen: Anfang 2021 soll es eine Corona-Sonderausgabe des Fastnachtsmagazins geben. Der kommende „Narrenspiegel“ soll einen Rückblick auf die vergangenen Karnevalshighlights bieten. Außerdem werde man den Lesern präsentieren, wie die Tanzgruppen in diesem Jahr trainierten. Natürlich unter Beachtung der Abstand- und Hygienevorgaben. (D. Pirker)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Betzdorf/Kirchen: Deswegen erhält Aktiver höchste DLRG-Auszeichnung

Besondere Ehrung für Torsten Gersemsky. Seit seinen Teenie-Jahren ist der mittlerweile 54-Jährige bei ...

121 Corona-Fälle im Kreis – Sechs Menschen stationär behandelt

Zum Wochenende meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen erneut einen Anstieg der positiv auf eine Corona-Infektion ...

IPS Etzbach: Corona-Pandemie wirkt sich nur minimal aus

Die Corona-Pandemie ist weit davon entfernt, ihr Ende zu finden. Vielerorts wird nach dem kompletten ...

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) im Kreis Altenkirchen. Die Wehrleiter der sechs ...

Wolf greift offenbar Rinderherde in Hasselbach an

Zwei Wölfe sollen in der Gemarkung Hasselbach in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, eine Rinderherde ...

Mehr als 44 Millionen Fördergelder für Unternehmen im AK-Land

„Die Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten für Unternehmen auf den Weg gebracht, unter anderem ...

Werbung